Ich genieße meine Zeit in Cagnes sur mer in vollen Zügen, nur der richtig große Coup am Wettschalter ist mir noch nicht geglückt. Vielleicht klappt es ja am kommenden Sonntag, den dort stehen ab 12:05 Uhr wieder acht Rennen an.
Los geht es mit einem Altersgewichtsrennen über 1300 Meter. Erneut gehe ich mit dem Dream-Team Fabrice Vermeulen und Maxim Guyon, denn der Trainer hat Indyco selbst angesagt. Ich folge seiner Ansage nur zu gerne, denn der achtjährige Hengst konnte beide Aufgaben in Cagnes bisher siegreich lösen. Ich würde sagen, einer geht noch, auch wenn Indyco der Favorit sein wird.
Im Stutenrennen über 2150 Meter tippe ich auf einen Treffer von Brana. Die italienische Connection rund um Gianluca Bietolini und Cristian Demuro, die in ebenso guter Form sind wie Fabrice Vermeulen und Maxim Guyon. So wie es aussieht, könnte die Stute auch etwas länger am Toto stehen. Hier lohnt sich also eine Wette gegen die deutsch gezogene Interstella, die ihre drei letzten Rennen gewinnen konnte.
Erneut höre ich auf die Ansage von Fabrice Vermeulen und platziere meine Wette im Handicap für Dreijährige über die Meile auf Roi De Flandre. Der Trainer hat also Mumm und auch hier ist Maxim an Bord. Der Hengst konnte seinen ersten Start in Cagnes auch direkt verwandeln.
Die nächste Prüfung ist ein Verkaufsrennen über 1500 Meter, in der auch ein paar deutsche Pferde an den Start gehen. True Romance aus dem Hause der Boutin-Familie steht nach Papierform zum Sieg. Der achtjährige Hengst könnte sich also auch gegen Sascha Smrczeks Inaugural und Pavel Vovcenkos Lake Naivasha durchsetzen.
Das Highlight des Tages ist ein Listenrennen für Dreijährige über 1600 Meter, das mit 55.000 Euro dotiert ist. Unglaublich ist, dass dieser Prix De La Californie schon einmal von einem späteren Derbysieger gewonnen wurde. Wie ihr ja wisst, gehe ich im Winter und auf PSF gerne mit den englischen Gästen und Brave Emperor könnte kaum besser in Form sein. Luke Morris reist sogar für diesen Ritt auf dem Wallach aus dem Stall von Archie Watson an. Brave Emperor wird zudem als vierfacher Seriensieger in die Startbox einrücken.
Franck Foresi ist ein Spezialist für Cagnes sur mer und deshalb tippe ich im Handicap über 1500 Meter auch auf Le Kakou, der als weiteren Pluspunkt Eddy Hardouin im Sattel haben wird, der gerade aus Dubai zurückgekommen ist. Der siebenjährige Hengst konnte sich bei seinem Cagnes-Debüt zudem direkt Platz drei schnappen.
Der Grand Prix De La Riviera Cote D’Azur ist der zweite Höhepunkt des Tages. Es handelt sich dabei um ein Listenrennen für vierjährige und ältere Pferde über 2000 Meter, bei dem es sogar um 60.000 Euro geht. Mr Coalville könnte für Christophe Soumillon den ersten Big Point des Jahres einfahren. Der vierjährige Wallach hat bei seinen beiden Siegen in Deauville schon gezeigt, dass er in diese Klasse gehört und auf dem Untergrund zurechtkommt. Stefan Richter sattelt übrigens Woodstone, einen Adlerflug-Sohn aus der Brümmerhoferin Waldtraut, die in 2012 dritte im Preis der Diana wurde. Der Hengst konnte im letzten Jahr vier Rennen gewinnen und war unter anderem auch in Cagnes erfolgreich. Er kommt aber zum ersten Mal seit September wieder an den Ablauf.
Zum Abschluss gibt es noch ein Handicap über 1500 Meter. Maxim Pecheur, der sich schon jetzt auf den Weg in Richtung Championat macht, sitzt auf Autumn Twilight aus dem Stall von Nicolas Caullery, der zuletzt zweimal Zweiter wurde. Ein bisschen mit dem Herzen dabei sind wir aber auch beim Start von Healey, der Christin Barsig gehört und mit dem wir im letzten Jahr viel Spaß hatten. Den Schimmel reitet Cristian Demuro.
Ich verabschiede mich nun von der Côte d’Azur, denn am Montag heißt es für mich Au Revoir Cagnes und Hallo Hannover. Meine Meinung.