Früher war vieles besser. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als das Osterwochenende traditionell mit dem Renntag am Karfreitag in der Bremer Vahr eröffnet wurde. Dieser Termin steht leider nicht mehr im Rennkalender und alle Rennsportfans müssen etwas länger warten, bis sie auf die Suche nach den Ostergeschenken gehen können. Jammern hilft aber nichts und ich freue mich genauso sehr auf den Renntag in Hoppegarten und Köln am Ostersonntag beziehungsweise am Ostermontag. Ich werde in Berlin live vor Ort sein und werde euch meine Tipps natürlich nicht vorenthalten, zumal wir auch den Start der V7-Wette in 2023 feiern. Also los geht’s. Machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach den dicksten Ostereiern.
Wir starten mit einem Ausgleich III über 1200 Meter, der auf der Geraden Bahn gelaufen wird. Jan Korpas schickt Company Keeping ins Rennen, einem Irland-Import, der gerade erst auf dieser Distanz gewonnen hat. Für sein Deutschlanddebüt muss die Form des Wallachs aus Dundalk eigentlich reichen, um gleich vorne mitzumischen.
Ich liebe D-Rennen für Stuten und in dieser Prüfung über 1800 Meter. Viele Debütantinnen aus den großen Quartieren stellen sich hier erstmals vor. Ich erwarte einen Zweikampf zwischen Andreas Wöhlers View Zabeel und Sarah Steinbergs Zenzi, die beide noch eine Nennung für den Preis der Diana haben. Interessant ist aber auch DR. Boltes Lucky Eye, die für eine hohe Quote sorgen könnte.
Auch im nächsten D-Rennen über 2000 Meter kommen vielversprechende Dreijährige an den Start. Ich gehe mit Henk Grewe, der am letzten Wochenende in Mülheim mit seinem Mr. Hollywood gleich glänzen konnte. Queen’s Boy hat noch eine Derbynennung und war in diesem Jahr bereits schon in Frankreich am Start. Der Konditionsvorteil könnte entscheidend sein.
Im Ausgleich IV über die Meile startet auch die V7-Wette, bei der ich natürlich dabei bin. Aus meiner tschechischen Heimat kommt Anniemation an den Start, der seinen ersten Start für Jan Raja absolviert, der früher Championjockey war. Ich denke, dass der Wallach ein gutes Debüt nach dem Trainerwechsel geben wird.
Das Stutenrennen über 1600 Meter ist das erste Listenrennen der Hoppegartener Saison. Natürlich kann man Nano Nagle nicht vom Schein lassen, denn wenn Godolphin ein Pferd in Deutschland an den Start schickt, wird dieses auch mit Chancen unterwegs sein. Die Stute hat bereits Blacktype und wird auf der Suche nach einem Listensieg sein. Ich halte aber dagegen und hoffe, dass Möwe, aus dem Besitz meiner Freundin Steffi Schröder, der Godolphin-Armada ein Schnippchen schlagen kann. Die Stute kommt zwar aus den Handicaps, musste sich in dieser Klasse aber auch immer mit den Hengsten messen. Ich sehe nicht, warum sie den Sprung auf Listenebene nicht schaffen sollte.
Der Ausgleich II über 2000 Meter ist sehr stark besetzt. Ich lieber aber Trainerwechsel und denke daher, dass Salve Le Meer, die ihren ersten Start für Andreas Wöhler absolviert, gleich zur Hand sein sollte. Interessant ist auch Pavel Vovcenkos Waldadler, der erstmals als Wallach und mit Scheuklappen an den Start geht.
Der Preis von Dahlwitz ist das zweite Listenrennen des Tages und hat schon oft richtig gute Pferde hervorgebracht. Eigentlich mag ich sogenannte Elfmeter nicht, aber Best of Lips sollte den Sieg für Andreas Suborics nach 2000 Metern sicher über die Ziellinie bringen.
Im F-Rennen über die Meile kommt Magical Beat das erste Mal als Wallach an den Start. Henk Grewes Schützling lief im letzten Jahr im Derby und ist bereits gruppeplatziert. Das muss reichen.
Ich denke, dass sich Claudia und Olpha im Ausgleich III über 1600 Meter einen Zweikampf liefern werden. Beide kommen mit der Kondition aus Dortmund beziehungsweise aus Mons an den Start. Wenn ich wählen muss, entscheide ich mich aber für Olpha.
Abschließend kommen im Ausgleich IV über 2200 Meter 16 Pferde an den Start. Ich hoffe, dass ich mit meinem V7-Wettschein noch dabei bin und entscheide mich für die Lokalmatadorin Ilina. Sarka Schütz sattelt eine Adlerflug-Tochter, die eine Monsun-Mutter hat und auf dem weichen Boden eigentlich zurechtkommen müsste und noch steigerungsfähig sein sollte. Für eine dreistellige Quote geht die Stute mit Erlaubnisreiter Julian Sixt ins Rennen, er noch 5 Kilo runternimmt. Unser Wett-Experte Cevin Chan tippt aber auf Baghira’s Fantasy, der im letzten Jahr abschließend gute Leistungen gezeigt hat.
So, ich hoffe, ihr habt bei der Eiersuche abgesahnt und wir gehen mit viel Spielgeld nach Köln. Bis dahin. Meine Meinung.