Im Prix de la Divette unternimmt Godolphin’s #3 Hawk Power einen erneuten Anlauf, um endlich seine ersten Rennen zu gewinnen. Der Gleneagles-Sohn versuchte sich bei seinem letzten Start in einem Quinte-Rennen und dort kam er sogar als Favorit an den Ablauf. Am Ende gab es allerdings nur Rang Zehn und damit war man natürlich nicht zufrieden. Schon zuvor konnte er zur Überraschung vieler nicht gewinnen, doch wurde diese Form in den letzten Tagen weiter aufgewertet. Viel einfacher kann es nicht werden und auch deshalb bekommt er hier unsere Stimme.
Für deutsche Interessen kommt #5 Gold Nugget an den Start und der Suborics-Vertreter konnte direkt bei seinem Lebensdebüt überzeugen. In Dieppe belegte er den zweiten Platz und unterlag denkbar knapp. In der Distanz wurde er immer schneller und nun geht man auf eine etwas weitere Strecke. Der Ritt von Hugo Boutin sollte auf keinem Wettschein fehlen. #1 Martin wurde für die heutige Aufgabe nachgenannt und das wird man nicht ohne Grund gemacht haben. Er hat allerdings den Nachteil, dass er zum ersten Mal in diesem Jahr startet. Zweijährig war er einmal in Saint-Cloud am Start und kam dabei vor Mister Gatz ins Ziel und dieser gilt als ein Kandidat für das Deutsche Derby in Hamburg. Der Toto wird etwas über seine Chancen verraten.
#7 Babakool zählt wohl eher nicht zu den Top-Pferden seiner Besitzer, aber auch er wurde nachgenannt und sollte besser laufen als in Longchamp. Dort konnte er nicht wirklich an das gute Debüt anknüpfen, war aber auch nicht die Wahl von Stalljockey Maxime Guyon. Der Dreijährige ist aber glänzend gezogen und sollte Geld mit nach Hause bringen. #2 Speed For Fun bestimmt beim Debüt lange das Geschehen und musste erst auf den letzten 150m passen. Im Ziel war er knapp vier Längen hinter Done Deal und dieser zeigte am Mittwoch in Strasbourg eine gute Leistung. In der Distanz geht man mit dem Clement-Schützling etwas nach unten und das sollte nach dem Eindruck aus Chantilly kein Nachteil sein.
pferdewetten.de-Tipp: 3 Hawk Power – 5 Gold Nugget – 7 Babakool