(dip) Gleich zum Auftakt der aus insgesamt acht Rennen bestehenden Traberkarte wird am Mittwoch in Enghien die Quinté + ausgetragen. Im “Prix des Gobelins” (60.000 € / 2875 Meter), einer für ältere Stuten mit einer maximalen Gewinnsumme von 252.00 € ausgeschriebene Prüfung, könnte die Favoritin aus dem zweiten Band kommen. 15 EILEEN (Romain Derieux) gab nach einer mehrmonatigen Pause unlängst einen gar nicht mal so schlechten Wiedereinstand in Vincennes ab. Die Stute wird nun gefördert und vor allem auch wieder ohne Hintereisen in diese Aufgabe gehen, was in der Vergangenheit bei ihr bereits oftmals Schlüssel zum Sieg war. Trotz der 25 Meter Zulage, die auf dieser Distanz angesichts ihres Könnens und auch ihrer Vorliebe für die Enghiener Piste gewiss zu verschmerzen sein dürften, sollte sie bei einigermaßen normalem Rennverlauf in der Siegentscheidung mit dabei sein. Gleiches könnte man auf den ersten Blick auch von 10 EVA DE GUERINIERE (Mathieu Abrivard) erwarten, denn die Stute reist mir einem frischen Sieg aus Toulouse an und ist mit ihrer Gewinnsumme im ersten Band bestens aufgestellt. Allerdings tritt die Siebenjährige zum ersten Mal überhaupt in ihrer Karriere auf einem Linkskurs an, weshalb zumindest leichte Zweifel ob des bevorstehenden unbekannten Terrains erlaubt sind. Auch Frankreichs Nummer eins bei den Berufsfahrern ist in der Königswette mit am Start. 6 ELISE DE BEYLEV (Eric Raffin) wird dabei auch ganz sicher auf die Fahrership des Champions hoffen müssen, denn die jüngste Formen der Siebenjährigen werden hier kaum ausreichen. Allerdings hatte die Stute vor ziemlich genau einem Jahr ihre mit Abstand beste Phase in ihrer Karriere, als sie quasi von Sieg zu Sieg eilte und der sprichwörtliche “goldene Herbst” bei ihr zumindest aus sportlicher Sicht tatsächlich gülden war. Und wem sonst, wenn nicht Eric Raffin, wäre es am ehesten zuzutrauen, die Stute wieder auf Kurs, bzw. in diesem Fall in die Quinté zu bringen? Auch 8 EXTASE DU BOUFFEY (Franck Nivard/Foto) darf auf eine prominente und nachweislich starke Hand bauen. Die Stute offenbarte bislang zwar eine gewisse Abneigung gegen die Bahn in Enghien, wäre aber rein vom Potenzial und speziell mit Franck Nivard an der Leine für einen Top Five-Platz nicht aus der Welt. Letzteres gilt sogar verstärkt auch für 12 ETOILE DU PERCHE (David Thomain), deren letzte Streichform auf einer Grasbahn nicht überbewertet werden darf. Die Stute hat mit einem der besten Catchdriver Frankreichs schon fünf gemeinsame Siege feiern können und war auch bei ihrem vorletzten Start in Vincennes gut gewettet, scheiterte dort allerdings an einer Galoppade im ersten Bogen. Bleibt sie diesmal auf den Beinen, ist auch sie eine Kandidatin für die ersten fünf Plätze. Mit 16 EFFIGIE ROYAL (Pierre-Edouard Mary), für die sicher ein schnelles Rennen hilfreich wäre, sowie einer 2 EN FOLIE (Pierre-Yves Verva) in ihrer Vorjahresform kommen noch zwei weitere Teilnehmerinnen in den erweiterten Kreis für die ersten fünf Ränge. Freunde von chancenreichen Außenseitern und von etwas spekulativen Wetten könnten hier möglicherweise bei 11 ELECTION COQUINE (Francois Lecanu) auf ihre Kosten kommen. Die Stute enttäuschte zwar bei ihren letzten Starts und bekam daraufhin auch eine dreimonatige Pause verordnet, aber die Tatsache, dass sie bei ihrem Comeback nahezu perfekt in dieses Rennen passt und ihr bei dieser Gelegenheit auch gleich wieder die Eisen abgenommen werden, lässt zumindest auf eine gewisse Zuversicht im Umfeld schließen.Die Quinté wird am Mittwoch um 13.50 Uhr im ersten Rennen in Enghien gestartet und ist bei www.pferdewetten.de bewettbar.

Mittwoch: Mittags-Quinté in Enghien mit Top-Fahrern
Mehr von TrabMehr Beiträge in Trab »
- Dienstag in Bahrenfeld: Grand Prix-Meeting, Tag 2, mit Derby-Revanche
- Sonntag in Bahrenfeld: Grand Prix-Meeting, Tag 1
- Finale der „V86 Super Days“ mit der V86 aus Jägersro und Solvalla und 3 Millionen Euro im Jackpot am Mittwoch: Johan Untersteiner als Jackpot-Schreck?
- V86 aus Solvalla und Bjerke: Ein Rennen = ein Sieger?
- „V86 Super Days“ am Montag aus Bollnäs und Halmstad: Markus Waldmüller mit dem Doppelschlag?