Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Montag: Quinté in Laval mit einigen Stars

(dip) Exakt zwei Tage vor dem Start des mit großer Spannung und sicher noch mehr Interesse erwarteten Wintermeetings in Paris-Vincennes wird sich die Aufmerksamkeit der Trabrennsportfans am Montag zunächst noch auf die Bahn in Laval verlagern. Dort werden am Nachmittag insgesamt neun Prüfungen angeboten, aus denen das dritte Rennen sowohl aus sportlicher, als auch aus wetttechnischer Sicht herausragt. Im “Grand Prix de la Ville de Laval” (60.000 €, 2850 Meter), die an diesem Tag als Quinté gelaufen wird und sich somit noch zusätzliche Top-Gewinnmöglichkeiten ergeben, sofern man die fünf richtigen Zahlen “aufs Papier” bringen kann, werden Pferde bis maximal 575.000 Euro Gewinnsumme angesprochen, was auch prompt zu einer mehr als ansehnlichen Besetzung geführt hat. Der Stall von Jean-Michel Bazire stellt dabei mit dem frischgebackenen “Prix des Etoiles”-Triumphator 10 GANAY DE BANVILLE (Ludovic Mollard) sogar einen hochaktuellen Gruppe I-Sieger für diese Quinté. Allerdings lassen sowohl die Fahrerwahl, als auch die diesmal wieder angelegten Eisen eher erwarten, dass sich der fünfjährige Hengst hier weniger im Kampf – als vielmehr im Vorbereitungsmodus für die kommenden, ungleich wichtigeren Prüfungen im Pariser Wintermeeting befinden wird. Bei 11 CALINA (Nicolas Bazire) dürfte die Sachlage hingegen etwas anders ausschauen, denn die Stute wird ihrerseits nach nun einigen erfolgten Vorbereitungsrennen für diverse Engagements in Cagnes-sur-mer präpariert, die Anfang 2022 anstehen und schon zu Beginn dieses Jahres zweimal von ihr gewonnen werden konnten. Mit 6 AL CAPONE STECCA und 12 AMON WISE AS finden zudem zwei starke Italiener den Weg auf das “Hippodrome de Bellevue-la-Fôret”, wobei der im ersten Band 25 Meter besser stehende 6 AL CAPONE STECCA (Franck Nivard) aktuell den besseren Eindruck macht. Der erst vor wenigen Wochen in das Quartier von Trainer Fabrice Souloy gewechselte Fünfjährige bringt als Referenz für dieses Rennen einige ordentliche Platzierungen aus anspruchsvollen Pariser Grupperennen mit und wäre hier bei passendem Rennverlauf auch als Sieger keine Überraschung. Prinzipiell nicht schlechter, derzeit aber längst noch nicht wieder in der Form des letztjährigen Pariser Winterspektakels, wo er sich immerhin auf Gruppe II-Ebene platzieren konnte, ist 12 AMON WISE AS (Jean-Etienne Abrivard). Der italienische Derbyzweite von 2019 hat erst vor wenigen Wochen das Quartier von Trainer Mathieu Abrivard bezogen und wird ebenfalls für die kommenden heißen Wochen in Paris vorbereitet. Der Trainer selbst fährt in diesem Rennen den frischen Sieger 13 DUEL DU GERS, der auf dieser Bahn nachweislich bestens zurechtkommt und hier ebenso für die Fünferwette vorzumerken ist wie 5 DREAM TO GIS (Francois Lagadeuc). Der Achtjährige hat nach einem fantastischen Jahr 2020 zwar in der laufenden Saison längere Zeit mit einem Formtief zu kämpfen gehabt, doch scheint diese Phase pünktlich zum Start der wichtigsten Jahreszeit im französischen Trabrennsport beendet zu sein. Der jüngste Sieg in Graignes dürfte vor allem der Moral des Wallachs gutgetan haben, so dass das erklärte Ziel von Trainer Christophe Hamel, einen der ersten fünf Plätze in diesem Rennen zu belegen, alles andere als unrealistisch ist. Mit dem aus einer zehnwöchigen Startpause kommenden 2 DIABLO DU CAPONET (Alexandre Abrivard), dem unlängst auf dieser Bahn in einer freilich etwas leichteren Aufgabe schon gut gefallenen 1 EL SANTO HAUFOUR (Charles Bigeon) und dem in starker Hand antretenden schwedischen Oldie 7 SAY THAT AGAIN (Jean-Philippe Monclin) hat das erste Band allerdings noch weitere Kandidaten zu bieten, die für einen Platz in der Quinté zumindest nicht völlig unmöglich wären. Von den Großverdienern aus dem Zulagenband wird vor allem noch 15 CASH DU RIB (Jean-Loic Claude Dersoir) seinen Anhang finden, denn der Wallach bringt als Empfehlung einen frischen Sieg aus Toulouse mit in die nordwest-französische Stadt. Auch der zweite Bigeon-Vertreter Dexter Chatho (Christian Bigeon/Foto), der im Vorjahr bereits in dieser Prüfung mit Zulage ins Mittelfeld lief, ist keinesfalls zu unterschätzen.
Der Start des 3. Rennens in Laval ist am Montag um 15.15 Uhr.