(dip) Normalerweise findet der “super sunday” in Paris-Vincennes immer im Juni statt, wenn allein vier Gruppe I-Rennen und darüber hinaus noch weitere Halbklassiker auf dem Programm stehen. Dieser sportliche Feiertag wird im französischen Rennkalender vermutlich auch für immer und ewig einzigartig bleiben und kann an keinem anderen Veranstaltungstag des Jahres auch nur ansatzweise erreicht werden, doch was sich am Sonntag auf dem Plateau de Gravelle abspielen wird, ist zumindest für das diesjährige Wintermeeting aus sportlicher Sicht das Attraktivste, was dem geneigten Trabrennsport-Fan bislang vorgesetzt wurde. In neun anstehenden Rennen werden sich einige Stars der Saison 2021 in insgesamt vier Halbklassikern präsentieren, wobei das mit viel Spannung erwartete große Finale zum “Grand National du Trot” (4.Rennen, Gruppe II, 130.000 €, 2850 Meter) besonders im Fokus stehen und mit 18 CLEANGAME (Jean-Michel Bazire) ungeachtet der Galoppade während der vorletzten Tour-Etappe in Nantes den Favoriten des Rennens sehen wird. Frankreichs bester aktiver Wallach, der diese “Tour de France der Traber” bereits 2019 gewinnen konnte, muss dabei allerdings erneut eine Doppelzulage von 50 Metern wettmachen, um in die Spur zurückzufinden. Zumindest der mit dem gelben Trikot des Spitzenreiters ausgestattete 9 CRACK MONEY (Cédric Terry), sowie dessen ernsthaftester Verfolger im Gesamtklassement 3 DEGANAWIDAH (Yoann Lebourgeouis) werden dies sicher weitestgehend zu verhindern versuchen, haben doch speziell diese beiden die derzeit besten Karten auf den möglichen Gesamtsieg dieser Tour. Neben dem GNT gab es in diesem Jahr auch noch die in den unterschiedlichen Regionen Frankreichs stattfinden Wertungsläufe der von Le Trot unterstützten und mitfinanzierten Rennserien, die am Sonntag ebenfalls mit den besonders reizvoll dotierten Endläufen ihren würdigen Abschluss finden werden. Im “Prix RFM” (3.Rennen, Gruppe III, 80.000 €, 2850 Meter) kommen zunächst die Vierjährigen zu ihrem großen Auftritt, wobei der mittlerweile sechsmal in Folge zum Zuge gekommene 14 HORCHESTRO (David Bekaert) seine glänzende Saison mit dem ersten Gruppe-Sieg seiner Karriere krönen kann. Noch imponierender fällt die Bilanz des bislang noch gänzlich ungeschlagenen 13 IZOARD VEDAQUAIS (Eric Raffin) aus, der im 5.Rennen des Tages seine Generalprobe für das in zwei Wochen anstehende “Critérium des 3 ans” in Angriff nehmen wird. Im Finallauf der Dreijährigen, der am Sonntag um 15.50 Uhr als “Prix de PMU Ile de France” (Gruppe III, 70.000 €, 2850 Meter) ausgetragen wird, sollte der bei all seinen bisherigen elf Starts noch unbesiegt gebliebene Hengst das volle Dutzend an Siegen vollmachen können, womit er gleichzeitig in die Fußstapfen von Galius treten würde, der vor Jahresfrist ebenfalls mit dem überragenden score von 12 aus 12 startete, in diesem Jahr u.a. das “Critérium des 5 ans” gewann und mittlerweile bei einer Gewinnsumme von weit über 300.000 € angekommen ist. Mit dem Start des letzten Drittels der Veranstaltung finden im 7.Rennen dann schließlich noch die Fünfjährigen im Finale zum “Le Trot Open des Régions 5 ans” (Gruppe III, 80.000 €, 2850 Meter) ein finanziell attraktives Betätigungsfeld. In einem insgesamt recht offen daherkommenden Rennen kommen nicht weniger als sechs, der insgesamt dreizehn Teilnehmer mit einer frischen Siegform an den Start.
pferdewetten.de Sieg-Tipp: 902 HIS LOVELY HAUFOR-Nach zwei Aufbaustarts wechselt die Stute nun auf ihre bevorzugte Sprintstrecke und kommt zudem mit exakt der Aufmachung an den Ablauf, mit der sie über Bahn und Distanz noch nie verloren hat.
pferdewetten.de Platz-Tipp: 708 GALILEO BELLO-Im ersten Band perfekt aufgestellt dürfte der Hengst bei Bestätigung seiner jüngsten Form unter normalen Umständen sicher unter den ersten Dreien zu finden sein.
pferdewetten.de Außenseiter-Tipp: 610 EDITION GEMA-Lief zuletzt nach einem Startfehler noch ein starkes Rennen und wäre glattgehend nicht unmöglich.