Es war eine Ankündigung, die ganz (Traber-) Frankreich aufhorchen ließ: Nicht Derbysieger Calgary Games, der als Vierjähriger gute Chancen im Criterium Continental am 26. Dezember auf dem Plateau de Gravelle besäßen und im Siegfall die Qualifikation für das „Rennen der Rennen“ erhalten hätte, sondern Elitloppetsieger Don Fanucci Zet (Foto) soll die „Tre Kronor“ Ende Januar im Prix d’Amerique vertreten und das Duell gegen den – wie man seit Sonntag weiß – nicht unbesiegbaren Face Time Bourbon aufnehmen. Trainer Daniel Redén äußerte sich vor einigen Wochen, dass man mit Don Fanucci Zet einen Start im Amerique wagen möchte, aber erst im Januar nach Frankreich reisen werde und vorher in Schweden noch „ein bis zwei“ Rennen bestreiten möchte. Somit findet am kommenden Mittwoch, den 15.12.2021, quasi die „Generalprobe für Frankreich“ für Don Fanucci Zet im Rahmen der V86 aus Solvalla und Bergsåker statt, die auch sonst wieder tollen Sport und lukrative Quoten bieten wird.
Auf der Suche nach zwei Bänken für die V86 kommt man daher an Don Fanucci Zet nicht vorbei, der im zweiten V86-Rennen, dem siebten Rennen der Tageskarte aus Solvalla an den Ablauf kommt. Natürlich sollte der Elitloppetsieger von 2021 dieses Rennen gewinnen, möchte er in Frankreich eine Chance auf den ganz großen Coup haben, doch die Gegner werden es Don Fanucci Zet (Nr. 10 / Örjan Kihlström) nicht leichtmachen, denn der Startplatz in der zweiten Reihe über 2140 Meter Autostart ist schon ein kleines Handicap, und bestimmt werden die Stutenderbysiegerin 2019 Racing Brodda (Nr. 3 / Rikard N. Skoglund) und der wieder kräftig in Schwung gekommene Ajlexes Cubano (Nr. 6 / Jenny A. Björk) ihr Heil in der Flucht suchen. Unter normalen Umständen sollte jedoch Don Fanucci Zet hier als „Tipp des Tages“ und sichere Bank dieses Rennen nach Hause bringen.
Die zweite Bank des Tages sollte sich dann im siebten V86-Rennen, dem neunten Tagesbewerb in Bergsåker verstecken: Obwohl der Startplatz über 2640 Meter nicht günstig ist, gehört Chestnut Bojje (Nr. 8 / Robert Bergh) hier in alle Überlegungen. Der vierjährige Readly Express Sohn war seit seinem vermasselten Derbyvorlauf Ende August dreimal am Ablauf und konnte alle drei Rennen locker für sich entscheiden. Einziges Manko heute ist der Fahrerwechsel zurück zu Trainer Robert Bergh, bei seinen drei Siegen zuvor saß jeweils Rikard N. Skoglund im Wagen, der jedoch an diesem Tag in Solvalla aktiv ist. Trotzdem sollte Chestnut Bojje auch gegen den V75 erprobten Tattoo Avenger (Nr. 11 / Dwight Pieters) und den ebenfalls aus vier Versuchen dreimal siegreichen Dwayne Zet (Nr. 12 / Mats Djuse) die Oberhand behalten. Und vielleicht schließt sich hier der Kreis zur ersten Bank des Tages, denn auch für Chestnut Bojje hat Robert Bergh einen Abstecher nach Vincennes nicht ausgeschlossen…
Zwei mögliche Frankreichstarter, ausgeglichene und spannende Felder in der V86, die eine lukrative Quote versprechen, sowie ein kurzweiliger Mittwochabend, all das erwartet alle Freunde des schwedischen Trabrennsports aus Solvalla und Bergsåker, so dass Mitspielen und Mitfiebern wieder einmal Pflicht ist – natürlich hier auf www.pferdewetten.de!
Die www.pferdewetten.de – Tipps zum V86-Renntag in Solvalla und Bergsåker vom 15.12.2021:
Siegkandidat des Tages:
V86-3 (Rennen 7 aus Bergsåker): Imhatra Am (Nr. 2 / Mats Djuse) kommt aus einem erfolgsverwöhnten Stall und tritt nicht auf der Heimatbahn des Trainers in Solvalla, sondern im 350 Kilometer entfernten Sundsvall an. Man wird die Reise dorthin nicht grundlos in Kauf nehmen, obwohl quasi „vor der Haustür“ getrabt wird, und die Gegnerschaft ist alles andere als furchteinflößend.
Platzanwärter des Tages:
V86-5 (Rennen 8 aus Bergsåker): Die deutsch registrierte Stute Kaitlin Way Scott (Nr. 1 / Kenth Åkerlund) präsentierte sich bei ihren letzten Starts sehr gehfreudig. So gelang vor knapp vier Wochen auf der heutigen Bahn ein ungefährdeter Sieg, und auch heute sollte gegen nicht allzu starke Gegner ein Podestplatz im Bereich des Möglichen liegen.
Chancenreicher Außenseiter des Tages:
V86-6 (Rennen 9 aus Solvalla): Dass in Zweijährigen-Rennen immer Überraschungen passieren können, ist durchaus bekannt, und der haushohe Favorit in dieser Prüfung steht noch nicht im Ziel, so dass ein Erfolg von Coquaholy (Nr. 2 / Örjan Kihlström), sollte er die letzte Leistung auf der heutigen Bahn wiederholen können, mehr als eine theoretische Annahme sein könnte.