Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Grand Slam 75 mit Jackpot aus Axevalla: Vor und nach dem Prix d’Amerique könnte die Kasse klingeln…

(jlsr) Es ist der Sonntag im Winter, dem alle Fans des Trabrennsports entgegenfiebern: Es ist Zeit für den Prix d’Amerique 2022 auf der Trabrennbahn in Paris – Vincennes. Die aktuellen Auflagen lassen in Paris selbst nur 5000 Zuschauer auf der Bahn zu, so dass viele die Rennen aus der französischen Hauptstadt am heimischen PC verfolgen werden. Was bei vielen Fans immer wieder zu Kritik führt, sind die langen Pausen zwischen den Rennen in Vincennes von bis zu 45 Minuten, so dass man den „Heimvorteil“ an diesem Sonntag, den 30.01.2022, in jedem Falle ausnutzen und zwischendurch auf der Trabrennbahn Axevalla, nahe der Städte Skövde und Lidköping gelegen, vorbei schauen sollte, denn hier findet ab 15:00 Uhr ein mehr als spannender „Grand Slam 75“ statt, bei dem es wie immer darum geht, sieben Sieger aus sieben Rennen richtig vorherzusagen. Verfeinert wird diese Aufgabe mit einem Jackpot von knapp 250.000 Euro im ersten Rang, so dass es in jedem Falle notwendig sein sollte, sich rechtzeitig mit zwei möglichen Bänken für das „Grand Slam 75“ – System zu kümmern.

Einfach wird dieses Unterfangen an diesem Sonntag nicht, doch könnte man direkt im ersten „Grand Slam 75“ Rennen aus Axevalla, dem vierten Rennen der Tageskarte, fündig werden, denn Conrad Lugauer schickt seine Kattis J. Boko (Nr. 10 / Markus Waldmüller) von Malmö nach Axevalla und sollte hier in diesem Rennen auf jeden Fall als Mitfavoritin an den Ablauf kommen. Die fünfjährige Robert Bi Tochter hat zuletzt mit ihrem heutigen Fahrer einen guten dritten Platz in Jägersro erreicht, noch beeindruckender war jedoch der Sieg in Solvalla im Rahmen der V86 Anfang Januar mit Jorma Kontio im Sulky. Sollte die Stute diese Leistung heute erneut aufs Parkett bringen, dürften auch Amore Bello (Nr. 5 / Stefan Persson) und North Dakota (Nr. 3 / Mikael J. Andersson) auf verlorenem Posten stehen. Einzig der Startplatz in der zweiten Reihe könnte für Kattis J. Boko ein kleiner Stolperstein werden, hat sie jedoch einmal richtig Tritt gefasst, dürfte ihr insbesondere der längste Einlauf aller schwedischer Trabrennbahnen hier in Axevalla entgegenkommen, um ihren gewaltigen Speed auszuspielen, so dass die Stute eine interessante erste Bank darstellt.

Vielleicht die Bank des Tages findet sich dann im vierten „Grand Slam 75“ Rennen, dem siebten Tagesbewerb: Denn hier startet Unico Broline (Nr. 4 / Magnus Jakobsson) aus dem Stall von Sofia Aronsson, der mit tollen Ergebnissen aus den V75-Rennen im Dezember, als man in Åby verblüffend leicht über den Open Stretch gewann und anschließend im Divisionsfinale in Solvalla am zweiten Weihnachtsfeiertag einen tollen zweiten Platz erreichte. Auch im neuen Jahr gelang Anfang Januar im Rahmen der V86 ein ungefährdeter Sieg in Solvalla, so dass heute trotz des Fahrerwechsels von Erik Adielsson zu Magnus Jakobsson es nur schwer vorstellbar ist, dass der sechsjährige Cantab Hall Sohn dieses Rennen verliert, auch wenn die Gegner, allen voran Hurricane River (Nr. 5 / Johanna Lind), Can Lane (Nr. 6 / Stefan Persson) und der wieder erstarkte Counterfeightr (Nr. 2 / Kevin Oscarsson) nicht von Pappe sind. Jedoch sollte Unico Broline als Bank in diesem Rennen gesetzt sein und somit das „Grand Slam 75“ System und einiges vereinfachen.   

Zwischen den Rennen aus Paris Vincennes gibt es ebenso spannenden Trabrennsport aus Schweden mit der längsten Zielgeraden aller schwedischen Bahnen, einem prall gefüllten Jackpot und jeder Menge Spannung, daher auf jeden Fall dabei sein und Mitwetten, natürlich hier auf www.pferdewetten.de !

Die www.pferdewetten.de – Tipps zum GS75-Renntag aus Axevalla vom 30.01.2022:

Siegkandidat des Tages:

GS75-4 (Rennen 7): Über Unico Broline (Nr. 4 / Magnus Jakobsson) wurde alles gesagt. Der sechsjährige Wallach kann sich eigentlich nur selbst schlagen und steht in diesem Feld deutlich heraus.

Platzanwärter des Tages:

GS75-3 (Rennen 6): Im heutigen Monté könnte Yrwing (Nr. 5 / Satu Liitiäinen) nach dem zweiten Platz in Solvalla vor einigen Tagen erneut zuschlagen und auf dem Podest landen.

Chancenreicher Außenseiter des Tages:

GS75-7 (Rennen 10): Nikita Vrijthout (Nr. 10 / Rikard N. Skoglund) hat sich im Sommer und Herbst in ganz anderer Gesellschaft getummelt und einige Erfolge feiern können, so dass die fünfjährige Stute bei passendem Verlauf heute für eine Überraschung vorzumerken ist.