(dip) Auch wenn am Mittwoch ein weiterer, der insgesamt 90 Veranstaltungstage des Pariser Wintermeetings ansteht, ändert es nichts daran, dass die sportlich wichtigste Prüfung des Landes gute 1000 Kilometer von der französischen Hauptstadt entfernt ausgetragen wird. Das “Hippodrome de la Côte d`Azur” ruft zu einem 90.000er-Rennen (“Prix de Vincennes”, Gruppe III, 2925 Meter), wobei sich die Zielgruppe diesmal an die älteren und gewinnreicheren europäischen Vierbeiner richtet. Als fast schon selbstverständlich ist in diesem Zusammenhang die Teilnahme von 12 ECUREUIL JENILOU (Gwen Junod) zu bezeichnen, denn der Achtjährige gilt als absoluter Spezialist für das Oval in der beliebten Urlaubsregion an der Mittelmeerküste und nähert sich langsam, aber sicher immer mehr der 500.000 €-Marke. Nicht weniger als 17 mal in Serie landete der Schützling von Trainer Louis Baudron dort nun schon auf dem Podium, wobei er sich erst noch vor drei Wochen in einer vergleichsweise sogar etwas schwierigeren Aufgabe als Dritter blendend verkaufte. Im vergangenen Jahr gewann der Wallach dieses Rennen sogar, allerdings genoss er vor zwölf Monaten noch den Luxus aus dem ersten Band starten zu dürfen, was in diesem Jahr nicht der Fall ist. Ungeachtet dessen gehört er auch diesmal wieder zum Kreis der Sieganwärter und trifft hier erneut auf die Vorjahresdritte 13 ELSA DE BELFONDS (Nicolas Ensch), die diesmal allerdings unter exakt 25 Meter günstigeren Voraussetzungen als im Vorjahr mit dabei sein wird. Auch sie fühlt sich auf der Rennstrecke mit dem langen Zieleinlauf pudelwohl, allerdings beendet die Stute, nach zuvor einigen eher schwächeren Vorstellungen, eine knapp dreimonatige Pause. Dennoch hat sich Trainer Nicolas Ensch für die Fahrt hinter Elsa de Belfonds entschieden, obwohl er mit dem gleichfalls aus seinem Quartier stammenden 11 EDEN BASQUE (Guillome Lemoine) eine zumindest überlegenswerte Alternative hatte. Ebenfalls aus dem Zulagenband startet die kürzlich sogar im “Cornulier”, allerdings ohne Erfolg, angetretene Schwedin 15 UNIQUE JUNI (David Békaert). Die gewinnreichste Teilnehmerin im Feld ist seit Jahren regelmäßiger Gast im Pariser Wintermeeting und konnte in Vincennes auch schon zwei Rennen gewinnen, was gewiss für die Neunjährige spricht. Im ersten Band sticht vor allem die Armada von Trainer Yannick-Alain Briand ins Auge, der für diesen “Prix de Vincennes” nicht weniger als vier Teilnehmer – und damit fast 30% des kompletten Feldes – aufbietet. Der Chancenreichste aus diesem Quartett ist sicher 9 FAKIR DU RANCH (Yannick-Alain Briand), der seit Beginn des Meetings in Cagnes ungeschlagen ist und erst noch vor zwei Wochen beim ungefährdeten Sieg gegen 5 ETONNE DE CARSI (Steve Stefano), 4 ELAN BAROQUE (Loris Garcia) und 7 FUEGO DE HOUELLE (Romain Derieux) seine unverändert gute Form unter Beweis stellte. Ein zumindest interessanter Farbtupfer ist in diesem Rennen 2 SPEEDY FACE (Wim Paal), der in der Hand des in nahezu allen trabrennsport-relevanten Ländern dieser Welt erfolgreich gewesenen Globetrotters erstmals in Cagnes zu Gast ist und versuchen wird, seine bislang mäßige und deutlich ausbaufähige Frankreich-Performance zu verbessern, was erstmals unter der neuen Regie des bereits seit vielen Jahren in Italien tätigen deutschen Trainers Claus Hollmann gelingen soll. Der Start dieses Gruppe III-Rennens ist am Mittwoch für 18.15 Uhr (4.Rennen) vorgesehen. pferdewetten.de-Tipp: 12 Ecureil de Jenilou – 9 Fakir du Ranch – 15 Unique Juni chancenreicher Außenseiter: 13 Elsa de Belfonds

Mittwoch: “Prix de Vincennes” in Cagnes – Titelverteidiger Ecureil Jénilou auf dem Prüfstand
Mehr von TrabMehr Beiträge in Trab »