Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Sensation: Ein Gruppe II-Rennen in Bedburg-Hau

(mf) Am 15. Februar war wie in jedem Jahr Nennungsschluss für zahlreiche so genannte „gehobene Rennen“ im deutschen Trabrennsport, also z.T. erst in einigen Monaten stattfindende mit überdurchschnittlicher Dotierung und mehreren Einsatzterminen.

Dass sich zu den „üblichen Verdächtigen“ für solche Prüfungen, die i.d.R. in Berlin, Hamburg, München oder auf anderen der großen Bahnen stattfinden, diesmal mit Bedburg-Hau auch eine Rennbahn gesellte, die überhaupt nur einmal im Jahr, 2022 am 11. September, veranstaltet, war schon überraschend genug. Dass das Ben Schiffmann-Memorial in Erinnerung an einen Jungen, der den Kampf gegen den Krebs verloren hat, als Zuchtrennen für vierjährige Pferde ausgeschrieben ist und eine Gesamtdotierung von 60.000 Euro aufweist, glich einer Sensation. Und das Ergebnis am Tag des Nennungsschlusses hielt damit Stand. Zahlreiche herausragende Pferde, die im Jahrgang 2018 schon eine überaus prominente Rolle spielten wie etwa Derbysieger Lorens Flevo, Breeders Crown-Gewinner Days of Thunder oder die glatt gehend noch unbesiegte ALL IN LOVE wurden eingeschrieben.

Wenn auch nur ein Bruchteil der für das Ben Schiffmann-Memorial genannten Hochkaräter in sieben Monaten in Bedburg-Hau an den Start kommt, kann es eine echte Derby-Revanche geben, und zwar keine nachträgliche für 2021. Bekanntlich wird das Blaue Band in diesem Jahr erstmals für Vierjährige entschieden, es wird in dieser Generation also einen zweiten und dann ganz frischen Derbysieger geben ‑ wenige Wochen vor dem Großereignis auf der beschaulichen Bahn im Traberwesten.

Trabertrainer Uwe Zevens (Foto/Mitte), Vorsitzender des Rennvereins Heisterfeldshof Bedburg-Hau e.V., der seinen längst schon traditionellen „Niederrhein-Renntag“ auf dem Zevens-Hof ausrichtet, darf optimistisch sein. Zumal es eben nicht nur um den Trabrennsport geht, sondern – eigentlich noch viel mehr – um den guten Zweck. Zum fünfjährigen Jubiläum der Aktion For Children Living zu Gunsten der Elterninitiative der Kinderkrebsklinik Düsseldorf e.V. planen Uwe Zevens und sein Team ein Ereignis, das es in dieser Form und Qualität auf einer ländlichen Rennbahn noch nicht gegeben hat. Die Vorfreude ist groß.