(dip) Mit dem elften der insgesamt dreizehn Gruppe I-Rennen im diesjährigen Wintermeeting, ist der sportliche Höhepunkt des Sonntagprogramms auf der Pariser Nobelbahn in Vincennes schnell gefunden. Im “Critérium des Jeunes”, das als 7.Rennen unter dem offiziellen Renntitel “Prix Comte Pierre de Montesson” (Gruppe I, 200.000 €, 2700 Meter) zur Austragung kommen und sich an die dreijährigen französischen Pferde richten wird, findet der unlängst in einem Halbklassiker als klarer Favorit an einer Galoppade gescheiterte 13 JUST A GIGOLO (Franck Nivard) eine schnelle Möglichkeit der Wiedergutmachung vor. Als erwartungsgemäß deutlicher, auf 1,4:1 heruntergewetteter Top-Favorit ins Rennen geschickt, leistete sich der Jahrgangsleader von Trainer Philippe Allaire, der bis dato sechs, seiner insgesamt sieben Lebensstarts siegreich beenden konnte, eingangs des ersten Bogens eine Galoppade, die das sofortige Aus bedeutete. Bis dato noch niemals durch Eskapaden dieser Art negativ aufgefallen, darf man vom bislang besten französischen Dreijährigen sicher erwarten, dass er dieses erste Gruppe I-Rennen für die 2019 geborenen Pferde wieder bestens präpariert und vor allem fehlerfrei in Angriff nehmen wird. Wie bei allen bisherigen direkten Aufeinandertreffen, dürfte sein Stall – und Trainingsgefährte 12 JOYNER SPORT (David Thomain) auch diesmal kaum eine ernsthafte Gefahr, sondern vielmehr eine Art Unterstützung darstellen. Die beiden Hengste sind diesbezüglich mittlerweile ein eingespieltes Team, wobei die backup-Qualitäten der internen Nummer zwei im Stall bislang nichts zu wünschen übrig ließen und auch in dieser bislang anspruchsvollsten Aufgabe gewiss hilfreich wären. Etwas mehr Gefahr könnte hingegen von 10 JUNINHO DRY (Paul Ploquin) ausgehen, der unlängst als frischer und vor allem völlig überlegener Sieger des mit Gruppe III-Status versehenen “Prix Leopold Verroken” mächtig Eindruck hinterließ und zudem auch das bislang einzige Pferd ist, das Just a Gigolo überhaupt schon einmal bezwingen konnte. Von den übrigen männlichen Vertretern in diesem Rennen scheint der extrem zuverlässige und kontinuierlich gesteigerte 8 JAG STRYCK (Matthieu Abrivard) noch am ehesten in der engeren Entscheidung vorstellbar zu sein. Bei den Stuten ist die Rangordnung zumindest bei den Top 2 des Jahrgangs deutlich offener. Nach dem überlegenen Erfolg vor drei Wochen im “Prix Roquépine” dürfte die vom schwedischen Trainer Tomas Malmqvist vorbereitete 14 JAZZY PERRINE (Eric Raffin) zumindest im aktuellen Ranking etwas mehr, als nur die Nase vorn haben. Die schon rein optisch auffällige Schimmelstute lief bei ihren bisherigen Auftritten ausnahmslos auf den ersten beiden Plätzen ein, womit sie ganz nebenbei auch momentan die Geldrangliste bei den Dreijährigen anführt. Ihre Hauptrivalin im Stuten-Ranking ist 6 JAMAICA TURBO (Francois Lagadeuc). Die nicht ganz einfache, aber dafür mit weit überdurchschnittlichem Potenzial ausgestattete Stute, die von Erfolgstrainer Sébastien Guarato vorbereitet wird, gewann ihre ersten drei Rennen Ende letzten Jahres mit teilweise großer Überlegenheit. Auch Jazzy Perrine hatte am heiligen Abend im direkten Vergleich nicht den Hauch einer Chance, allerdings scheiterte Jamaica Turbo im Anschluss gleich zweimal unmittelbar nach dem Start an Galoppaden. Sollte sie diesmal wieder auf den Beinen bleiben, ist ihr nahezu alles zuzutrauen, doch mahnen die beiden jüngsten Ergebnisse natürlich zur Vorsicht. Extrem beständig, bislang aber erst zweimal erfolgreich, war 11 JET SET BOND (Jean-Michel Bazire). Im “Head to Head” mit Jazzy Perrine liegt die Bazire-Stute momentan mit 1:4 hinten, doch erlaubte sie sich bei ihren letzten beiden Starts in den direkten Aufeinandertreffen mit der Malmqvist-Stute jeweils einen Fehler im letzten Bogen, was sich im Endresultat natürlich auch mit niederschlug. In jedem Fall gefällt sie besser als die gleichfalls zuverlässige 9 JOYFUL DIVA (Franck Ouvrie), die zuletzt von Jazzy Perrine nur die Rücklichter sah.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung kommt es noch zu zwei Gruppe III-Rennen, die an dritter, bzw. vierter Stelle des Programms entschieden werden. Im für 14.33 Uhr terminierten “Prix du Pontavice de Heussey” (Gruppe III, 90.000 €, 2175 Meter) treffen sich acht europäische Satteltraber der besseren Klasse. Zu Favoritenehren dürfte der erst vor zwei Wochen auf identischer Distanz sogar auf Gruppe I-Level zum Zuge gekommene 4 FREEMAN DE HOUELLE (Eric Raffin) kommen, der es hier unter anderem mit zwei weiteren, frischen Siegern zu tun bekommt. Der ohnehin schon seit Monaten ständig abliefernde 5 DIAMANT DE TREABAT (Clément Frecelle) gewann sein jüngstes Rennen auf dem kurzen Weg völlig überlegen gegen den wieder erstarkten 3 CHALIMAR DE GUEZ (Jean-Yann Ricart), der sich seinerseits beim darauf folgenden Start gegen den Riesenaußenseiter 1 BEST OF BOURBON (Morgane Blot) durchsetzen konnte. In starker Hand an den Ablauf kommend, könnte der schwedische Monté-Debutant 6 GARETH BOKO (Alexandre Abrivard) für Freunden von Außenseitern interessant sein, während der Heiligabend beim Comeback auch in der Niederlage sehr gut gefallene 7 CARLY (Mathieu Mottier) bei Einstellung dieser Form theoretisch sogar als Sieger in Frage käme. Direkt im Anschluss daran kommt es im als 4.Rennen gestarteten “Prix d`Orthez” (Gruppe III, 90.000 €, 2850 Meter) zu einem interessanten europäischen Vierjährigen-Vergleich. Dabei muss der bislang bei zwei Starts in diesem Jahr noch ungeschlagene 3 CRESUS DI POGGIO (Jean-Michel Bazire) nun Farbe bekennen und wird sich u.a. mit der Ende letzten Jahres schon einmal in Vincennes siegreich gewesenen italienischen Oaks-Zweiten 11 CALYPSO DI POGGIO (Adrien Lamy), der zuletzt in starker Manier erfolgreich gewesenen 13 INMAROSA (Léo Abrivard), sowie der hier optimal untergekommenen 15 IDYLLE A VIE (Franck Nivard) auseinanderzusetzen haben. Auch aus rein deutscher Sicht wird der Sonntag in Vincennes von gesteigertem Interesse sein, denn der schon seit einigen Jahren in der französischen Normandie lebende deutsche Trainer Mike Lenders bietet im 5.Rennen (“Prix d`Arras”, 57.000 €, 2700 Meter) mit 2 VOYAGE D`AMOUR (Foto, Yoann Lebourgeouis), bzw. ein Rennen später (6.R. “Prix de la Gacilly”, 44.000 €, 2850 Meter) mit 8 FAMILY QUEEN (Jean-Michel Bazire) zwei Stuten auf, die für deutsche Farben ins Rennen gehen werden.
pferdewetten.de – Siegtipp des Tages: 713 Just a Gigolo Frankreichs Nummer eins im Jahrgang ist glattgehend der logische Favorit auf die Dreijährigen-Krone.
pferdewetten.de – Platzpferd des Tages: 307 Carly In einem kleinen Feld auf bevorzugter Distanz sollte ein Platzgeld das Mindestziel sein.
pferdewetten.de – chancenreicher Außenseiter des Tages: 406 Collier Die Stute gewann ihr letztes Rennen als Riesenaußenseiterin gegen u.a. 11 Calypso di Poggio, wurde aber per enquête komplett aus der Wertung genommen.

Sonntag: “Critérium des Jeunes” in Vincennes – Zwei Gruppe III-Rennen im Rahmen – Voyage d`Amour und Family Queen für deutsche Farben
Mehr von TrabMehr Beiträge in Trab »
- Dienstag in Bahrenfeld: Grand Prix-Meeting, Tag 2, mit Derby-Revanche
- Sonntag in Bahrenfeld: Grand Prix-Meeting, Tag 1
- Finale der „V86 Super Days“ mit der V86 aus Jägersro und Solvalla und 3 Millionen Euro im Jackpot am Mittwoch: Johan Untersteiner als Jackpot-Schreck?
- V86 aus Solvalla und Bjerke: Ein Rennen = ein Sieger?
- „V86 Super Days“ am Montag aus Bollnäs und Halmstad: Markus Waldmüller mit dem Doppelschlag?