Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Duell ohne Sieger?

(mf) Leicht hat es der engagierte Traberwetter in diesen Tagen nicht. Jedenfalls derjenige, dessen Budget nicht unbegrenzt ist, und bei wem ist es das schon? Am Sonntagnachmittag kommt es zum wiederholten Mal in der jüngeren Vergangenheit zu einer Konstellation, die die wenigsten begrüßen: Sowohl Gelsenkirchen (Zwölf Rennen ab 13.30 Uhr) wie auch Berlin-Mariendorf (sieben Rennen ab 17.00 Uhr) warten mit interessanten Programmen auf, doch was sportlich hier und da ein Leckerbissen ist, wird finanziell zum Problem: Die großen Höhepunkte des Nachmittags, eine Jackpot-V6 in Gelsenkirchen und eine V7+ in Berlin, überlagern sich. Beides in angemessenem Stil und mit entsprechendem Einsatz in Angriff zu nehmen, wird für viele nicht möglich sein, so dass zu befürchten ist, das für mindestens einen der beiden Veranstalter, vielleicht sogar beide, nicht das optimale Umsatzergebnis herauskommt.

Leicht nachvollziehbar ist es nicht. Denn während Mariendorf mit seiner Siebener-Karte keine Möglichkeit der Disposition hatte in Bezug auf die V7+, die logischerweise mit dem 1. Rennen um 17.00 Uhr beginnen muss, hätte Gelsenkirchen zumindest der V6 einen früheren Start als den im 6. Rennen um 15.50 Uhr verschaffen können, so dass beide Großwetten hinter- und nicht nebeneinander gelaufen wären. Warum das nicht der Fall ist, wurde nicht kommuniziert.

In Gelsenkirchen lockt ein Jackpot von 4.101,24 Euro, der eine Garantie-Auszahlung von 11.111 Euro möglich macht. Damit hat man, gemessen an den Zahlen, das bessere Angebot als Mariendorf, wo über der V7+ die gewohnten 10.000 Euro stehen. Die V6 wirkt treffbar, obwohl große Felder, zwei Amateurfahren und eine ziemlich offene Prüfung der Anfängerklasse den Wetter und seine Geldbörse herausfordern. Jedoch könnte man sich mit möglichen Bänken etwas Raum für breiteres Aufstellen an anderer Stelle verschaffen, etwa in V6-4 durch den frischen Sieger 1 Xpensive Diamant (Marcel Hauber) oder V6-5 die kürzlich an Ort und Stelle sehr souverän erfolgreichen Emmi Lou CG (Emma Stolle). Auch Velten Bellagio (Jouni Nummi) zum Schluss der V6 hat durchaus das Potenzial zum relativ klaren Favoriten.

Sind es in Gelsenkirchen stattliche 61 Starter in den sechs V6-Rennen, muss man sich in Mariendorf mit 49 Pferden zufriedengeben, und das in sogar sieben Rennen. Zum Selbstgänger wird die V7+ dennoch nicht, denn an Ausgeglichenheit mangelt es trotz der überschaubaren Quantität keineswegs. Es fehlt an Bankkandidaten, dafür ist die Favoritengruppe aber jedes Mal sehr eng, was angesichts der kleinen Felder nicht überraschen kann. In der Regel wird man zwei bist drei Pferde benötigen, um gut dazustehen, so zum Auftakt 1 Rimski/Josef Franzl, 5 Athanasius/Thomas Panschow und 6 Linde Beemd/Dennis Spangenberg oder danach 4 Royenne/Josef Franzl und 6 Heavy Enemy/Robbin Bot. Im sportlich herausragenden 3. Rennen können theoretisch vier von fünf Startern sich etwas ausrechnen, dennoch werden die Wetter wohl 4 Halva von Haithabu/Thorsten Tietz deutlich favorisieren, und danach ist im Franzosenrennen nur schwer ein anderer Sieger als 2 Grietje/Kornelius Kluth oder 3 Feeling Sky/Manfred Zwiener denkbar. Die verbleibenden drei Prüfungen wirken geringfügig offener, doch wer bereit ist, z.B. 50 Euro einzusetzen auf der Derbybahn, wird – zumindest auf dem Papier – schon sehr gut dastehen.

Gelsenkirchen

pferdewetten.de-Sieger des Tages: 107 Kampala Newport, auch zwei Konkurrenten waren dieses Jahr schon siegreich, dennoch schwer vorstellbar, dass sie nicht als Erste durchs Ziel geht.

pferdewetten.de-Platzpferd des Tages: 204 James Moko, ging zuletzt auch in der Niederlage überragend, ist rechts herum wohl noch etwas stärker

pferdewetten.de-Außenseiter des Tages: 506 Diadem Boy, müsste nur glatt gehen, um trotz Doppelzulage weit vorn zu sein.

Mariendorf

pferdewetten.de-Sieger des Tages: 601 Workaholic Diamant, ist im Gegensatz zu den beiden Hauptkonkurrenten dieses Jahr schon gelaufen und gewann zwei Rennen, könnte den Konditionsvorteil nutzen.

pferdewetten.de-Platzpferd des Tages: 505 Farmer Simoni, war mit Ambitionen nach Jägersro gereist, wo ein früher Fehler alle Hoffnungen zunichte machte.

pferdewetten.de-Außenseiter des Tages: 404 Eden Pierji, gab ein solides Saisondebüt und steht rechnerisch sogar etwas günstiger.