(dip) Schon am zweiten Tag des Frühjahrsmeetings in Vincennes dürfen sich die Traberfans in Nah und Fern auf ein echtes Top-Rennen freuen. Im 16-köpfigen Starterfeld des “Prix du Bois de Vincennes” (Gruppe III, 90.000 €, 2850 Meter) tummeln sich gleich mehrere prominente Namen und teilweise sogar Hochkaräter, die die Vorfreude auf diese Prüfung immer mehr steigen lassen. Dies übrigens nicht nur aus sportlicher, sondern auch aus wetttechnischer Sicht, denn dieses Rennen ist am Samstag auch die Quinté des Tages, in der es die dementsprechend bekannten, zusätzlichen Gewinnmöglichkeiten in der Fünferwette geben wird.
Viermal Bazire
Einer der oben erwähnten Stars ist zweifelsfrei 15 CLEANGAME (Jean-Michel Bazire), der sich erstmals seit zwei Monaten wieder auf einer Rennbahn sehen lässt. Der Wallach gewann dieses Rennen bereits 2019 und fand im vierköpfigen Aufgebot von Trainer Jean-Michel Bazire erwartungsgemäß die Wahl des Chefs. Mit 1,7 Millionen Euro Gewinnsumme muss der beste Wallachs Frankreichs allerdings ins Zulagenband, was gegen gleich mehrere unangenehme und formstarke Kontrahenten eine eher undankbare Aufgabe darstellt. Möglicherweise kommt die größte Gefahr sogar aus dem eigenen Stall, denn mit dem 25 Meter besser stehenden 11 ELIE DE BEAUFOUR (Nicolas Bazire) kommt ein absoluter Siegertyp an den Ablauf. Der Wallach gewann im Verlauf des Wintermeetings nicht weniger als vier Gruppe III-Rennen und schraubte seine Lebensbilanz damit auf schier unglaubliche 26 Siege, wofür er nur 36 Starts benötigte. Diesmal zwar ohne die Hand des Trainers, dafür aber immerhin mit dem “Amérique”-Siegfahrer im Sulky, sollte es für ihn auch hier wieder weit nach vorn gehen. Zumindest hinsichtlich einer Platzierung in der Quinté könnte dies auch für die dritte Waffe des französischen Rekord-Champions zutreffen. Die aus nur einer kurzen Auszeit zurückkehrende 8 REBELLA MATTERS (Christophe Martens/Foto) hat ein mehr als nur zufriedenstellendes Wintermeeting abgeliefert, denn neben mehreren guten Platzierungen gelang zu Beginn des Meetings auch ein Sieg gegen u.a. Elie de Beaufour. Christophe Martens kam von Beginn an auffallend gut mit der siebenjährigen Stute zurecht, so dass der Trainer auch keinerlei Veranlassung sah, dies zu ändern. Während von Bazires viertem Pferd in diesem Rennen, dem Monté-Spezialisten 6 CHALIMAR DE GUEZ (Romain Congard), der komplett beschlagen an den Ablauf kommen und diese Aufgabe als Vorbereitung für ein am 9.April anstehendes Trabreiten nutzen wird, eher wenig zu erwarten sein dürfte, sieht die Sachlage bei den beiden Schützlingen von Trainer Fabrice Souloy, bzw. Tomas Malmqvist zumindest teilweise etwas anders aus.
Zweimal Souloy und Malmqvist
Allen voran 3 AMPIA MEDE SM (Franck Nivard) wird sich sogar berechtigte Siegchancen ausrechnen dürfen. Die von Fabrice Souloy vorbereitete Stute zählt nicht nur zu den Entdeckungen, sondern auch zu den Aufsteigerinnen des Vorjahres, was allein sieben Siege auf dem Plateau de Gravelle dokumentieren. Der Traum von einem möglichen Prix d`Amérique-Triumph zerplatzte unter höchst unglücklichen Umständen, als sie als klare Favoritin im Prix Ténor de Baune, der dem siegreichen Pferd eine wild card an dem Millionenrennen garantierte, nach einer Galoppade disqualifiziert wurde. Dass die Italienerin sich davon aber prinzipiell nicht von ihrer guten Verfassung abbringen ließ, bewies sie im unmittelbaren Anschluss, als ihr in einer Pflichtaufgabe sofort wieder ein Sieg gelang und sie sich kurze Zeit später auch auf Gruppe I-Ebene teuer genug verkaufte. Ebenfalls aus dem Souloy-Quartier geht 12 GU D`HERIPRE (Jean-Philippe Monclin) hervor. Der Prix d`Amérique-Dritte aus dem Jahr 2021 erlitt in der Vorsaison relativ früh eine schwere Verletzung und fiel lange aus. Seit seiner Rückkehr Anfang Januar bewegte sich der Hengst ausschließlich auf Gruppe I und Gruppe II-Ebene, womit er bislang noch überfordert war. Hier ist es für ihn um einiges leichter, so dass man den Hengst zumindest mit auf dem Radar haben sollte.Neben Fabrice Souloy bietet auch der schwedische Trainer Tomas Malmqvist ein Duo aus seinem Lot auf. 4 CALLE CROWN (David Thomain) konnte jüngst einen kurz zuvor erbrachten Ansatz zunächst noch nicht bestätigen, bleibt aber weiter auf der watchlist, während sein Trainingsgefährte 10 EXPRESS JET (Pierre Vercruysse) eine vergleichsweise harmlose Prüfung in Caen löste und damit gleichermaßen seine Moral stärkte.
Comeback und Abschied
Neben dem formstarken, diesmal aber mit allen vier Eisen in sein erstes Gruppe-Rennen gehenden 1 HIP HOP HAUFOUR (Christian Bigeon), dem recht unterschiedlich agierenden 5 FIRE CRACKER (Eric Raffin), sowie dem zuletzt leichten Aufwärtstrend verratenden 9 FAKIR DU LORAULT (Francois Lecanu), werden auch zwei Stuten aus unterschiedlichen Gründen ihre Beachtung finden. Die zu den besten Ladys des Jahrgangs zählende 2 HANNA DES MOLLES (Laurent-Claude Abrivard) beendet in der Hand ihres Trainers eine viermonatige Pause und wird hier speziell im Hinblick auf die weiteren Rennen, die es im Frühjahr noch für die Fünfjährige geben wird, unter besonderer Beobachtung stehen. Für eine andere, sogar noch bekanntere Traberdame, heißt es an diesem Samstag dagegen Abschied nehmen. 16 BAHIA QUESNOT (Junior Guelpa), Gewinnerin von fast 1,8 Millionen Euro und erst noch im vergangenen Jahr Siegerin im Prix de Cornulier, bestreitet ihr definitiv letztes Rennen ihrer Karriere und dürfte damit für den emotionalsten Moment sorgen.
pferdewetten.de – Quinté-Tipp:
3 Ampia Mede SM – 15 Cleangame – 11 Elie de Beaufour – 12 Gu d`Héripré – 9 Fakir du Lorault – chancenreicher Außenseiter: 8 Rebella Matters
Der Prix du Bois de Vincennes wird am Samstag als 3.Rennen um 15.35 Uhr gestartet.