(dip) Nachdem der Start zum diesjährigen GNT vor drei Wochen hoch im französischen Norden in der Universitätsstadt Amiens eingeläutet wurde, geht es am Mittwoch für die insgesamt 16 Teilnehmer zur zweiten Etappe in den Südosten des Landes. Der “Grand National du Trot Paris Turf” (Gruppe III, 90.000 €, 3000 Meter) ist auf dem schmucken, aber auch etwas speziellen, exakt 1326 Meter langen Oval in Salon-de-Provence, Austragungsort der zweiten Station dieser Frankreich-Tour, die aus insgesamt 14 Läufen in ebenso viel verschiedenen Städten besteht, bevor es dann traditionell am ersten Sonntag im Dezember zum großen Finale in Vincennes kommen wird.
Auf den Spuren von Nostradamus
Knapp 45.000 Einwohner zählt die unweit von Marseille gelegene Kleinstadt Salon-de Provence, in der vor fast einem halben Jahrtausend der berühmte Seher und Prophet Nostradamus, der bis zum heutigen Tag als einer der bekanntesten Verfasser von Prophezeiungen gilt, seine letzten Lebensjahre verbrachte und im Jahre 1566 dort auch verstarb. Wie seine Prophezeiung hinsichtlich dieses Rennens ausgesehen hätten, bleibt natürlich für immer ungeklärt, doch auch ein Meister seines Fachs, hätte sich bei einer konkreten Prognose nicht leicht getan. Einige bekannte Namen aus dem letztjährigen GNT finden sich im Startfeld ebenso wieder, wie diverse new entries, die vorzugsweise aus der südlichen Region Frankreichs stammen und somit für die nötige Würze in dieser Prüfung sorgen. Was der große Nostradamus hingegen ganz sicher schon im Vorfeld dieses Rennens erkannt hätte, sind die Rahmenbedingungen für die Teilnehmer. Die Distanz beträgt genau 3000 Meter für die ersten zwölf, sowie 3025 Meter für die übrigen vier Kandidaten und es wird im Uhrzeigersinn rechts herum gelaufen.
Dominanz aus dem Süden?
Zu den absoluten Stars im Süden Frankreichs zählt schon seit einigen Jahren zweifelsfrei Nicolas Ensch. Dies stellte er erst noch im diesjährigen Wintermeeting in Cagnes-sur-mer unter Beweis, in dem er mit insgesamt 27 Siegen die Nummer eins war. Nicht nur die räumliche Nähe zum Austragungsort dieser Etappe, sondern vor allem sein frischer Sieger 13 EDEN BASQUE (Nicolas Ensch) waren für ihn gewichtige Gründe, um trotz Zulage in dieser Prüfung anzutreten. Noch stärker als er, scheint aber ein anderer Teilnehmer aus dem zweiten Band zu sein. Der ebenfalls bevorzugt im südfranzösischen Raum tätige und dort kaum minder erfolgreich agierende Trainer Jean Marie Roubaud bietet mit 14 EVARISTE DU BOURG (Steve Stefano) sein absolutes Paradepferd auf, das seit Herbst 2020 regelrecht von Erfolg zu Erfolg eilt. Nicht weniger als 16, der insgesamt 22 Starts gestaltete der Wallach in den letzten eineinhalb Jahren siegreich, womit er sich fast schon automatisch auf den Favoritenthron setzt. Sein erstes und bislang einziges Gastspiel auf dieser Bahn konnte der Achtjährige ebenfalls gewinnen, so dass die Konkurrenz mehr als gewarnt sein wird. Mit 15 CRACK MONEY (Jean-Charles Feron), der sich im letzten Jahr immerhin zwei GNT-Prüfungen holen konnte, sowie 16 DJANGO DU BOCAGE (David Bekaert) vervollständigt sich das qualitativ durchweg stark besetzte Zulagenband. Letzterer sorgte vor drei Wochen beim Tour-Auftakt in Amiens für eine große Überraschung, als er das Rennen als 67:1 longshot mit einem sensationellen zweiten Platz beendete.
Mehrere Möglichkeiten im ersten Band
Von der Grundmarke aus wird der beständige 3 EDEN JULRY (Jean-Paul Gauvin) ebenso sein Heil in der Offensive suchen, wie 5 EXPRESS DU GERS (Pierre Vercruysse/Foto) und 6 DAY DE BELLOUET (Jean-Christophe Sorel). Alle drei sind aktuell in mehr oder minder guter Verfassung und bevorzugen es, ihre Rennen von der Spitze aus zu gestalten. Eher auf die Karte Speed setzen hingegen der schon seit vielen Wochen nahezu permanent in die Wette laufende 4 CRIS LUIS PORSGUEN (Frédéric Clozier), sowie 11 CAMPIONE MIO (Denis Brossard), der im Gegensatz zu seinen jüngsten beiden Starts diesmal wieder barfuß antreten wird, was seine Aussichten deutlich größer werden lassen. 12 DIVINE MONCEAU (Alexandre Abrivard) ist als gewinnreichste Teilnehmerin im ersten Band perfekt untergekommen und weiß darüber hinaus mit dem schon seit Wochen in fantastischer Form fahrenden und momentan auf Platz 1 im französischen Championat der Profifahrer liegenden Alexandre Abrivard einen zusätzlichen Bonuspunkt hinter sich. Auch 7 FRAGONARD DELO (Kevin Leblanc), der sich im Dezember sogar eine Quinté in Vincennes sichern konnte, zuletzt aber klar unter den Erwartungen blieb, sowie 9 FESTIF CHARMANT (Cédric Terry), der sich beim ersten Auftritt unter neuer Regie nach einem Startfehler noch etwas anzeigte, sind für einen Platz in der Fünferwette nicht ohne Möglichkeiten. Das Rennen wird am Mittwoch gleich zu Beginn der Veranstaltung in Salon-de-Provence um 13.50 Uhr als Quinté gestartet.
pferdewetten.de-Quinté Tipp: 14 Evariste du Bourg – 13 Eden Basque – 4 Cris Luis Porsguen – 16 Django du Bocage – 12 Divine Monceau
chancenreicher Außenseiter: 11 Campione Mio