(jlsr) Pünktlich zum Monatsbeginn gibt es wieder einmal einen prall gefüllten Jackpot in der „Grand Slam 75“, die an diesem Sonntag aus Halmstad kommt und einige spannende Rennen und ein aus deutscher Sicht interessantes Comeback bereithält: Toto Baroso (Foto), Dritter im deutschen Traberderby 2020 mit Peter Untersteiner und ein Jahr später triumphaler Sieger im „Großen Preis von Deutschland“ 2021 in Hamburg Bahrenfeld gibt am heutigen Sonntagnachmittag sein Comeback. Doch auch sonst hat diese Runde des „Grand Slam 75“ einiges zu bieten, auch wenn die schwedische Vermarktungsfirma ATG von ihrem ursprünglichen Versprechen, dass nie mehr als 12 Pferde in einem „GS75“-Rennen starten, seit einiger Zeit abgerückt ist, so dass die Vorhersage der „sieben Richtigen“ an diesem Nachmittag nicht leicht fallen sollte, jedoch schauen im ersten und letzten „GS75“-Rennen zwei Siegkandidaten heraus, die jeweils eine mögliche Bank für ein „GS75-System“ ergeben könnten:
Im ersten „GS75“-Rennen des Tages, dem vierten Rennen aus Halmstad mit Beginn um 15:00 Uhr, könnte es erneut für Nikita Vrijthout (Nr. 2 / Rikard N. Skoglund) für einen erneuten Sieg reichen. Die fünfjährige Stute gewann ihr letztes Rennen in Åby sehr überzeugend und war davor bei ihren letzten Starts immer im Geld, so dass bei der heutigen Gegnerschaft und der günstigen Startnummer die Panne de Moteur Tochter wieder ganz vorne zu erwarten ist. Einziger Gegner dürfte Wingait Henke (Nr. 4 / Stefan Persson) aus dem Stall von Håkan Persson sein, der zurzeit auf einer Welle des Erfolges gleitet und mit dem fünfjährigen Wallach zuletzt zwei Siege und zwei zweite Plätze feiern konnte. Doch aufgrund ihrer Startschnelligkeit sollte Nikita Vrijthout in diesem Rennen die Spitze erobern können und diesen Vorteil auch gegen Wingait Henke und den vor Ort trainierten Danilo H.B. (Nr. 6 / Johan Untersteiner) behaupten können, so dass die erste Bank im „Grand Slam 75“ gefunden sein sollte.
Sollte diese Bank sitzen, findet sich eine mögliche zweite Bank im abschließenden siebten „GS75“-Rennen, denn mit dem bereits erwähnten Toto Barosso (Nr. 3 / Johan Untersteiner) kommt der ebenfalls vor Ort trainierte und bereits auch in mehreren V75-Rennen erfolgreiche deutsche Ready Cash Sohn nach einer ca. dreimonatigen Pause wieder an den Ablauf. Nach dem Triumph im „Großen Preis von Deutschland“ im Oktober 2021 versuchte man sich noch in der „Breeders Crown“ in Berlin Mariendorf und im „Axel Jensens Minnelöp“ in Oslo Bjerke, diese Auftritte endeten aber beide mit einer Disqualifikation, so dass man Toto Barosso die verdiente Pause gönnte, aus der er nun frisch und tatendurstig, wie Johan Untersteiner verriet, zurückkehrt. Daher dürfte sich Toto Barosso auch direkt diese Prüfung sichern können, auch wenn mit der häufig fehlerhaften, aber sehr laufgewaltigen Upper Face (Nr. 8 / Adrian Kolgjini) und dem ebenfalls V75-erprobten Dänen Andre Ward (Nr. 5 / Steen Juul), der bei der V75 in Axevalla Ende Februar jedoch „nur“ mit einem dritten Platz vorliebnehmen musste, zwei starke Gegner auf den fünfjährigen Wallach warten und mit Romero (Nr. 1 / Marc Elias) ein aktuelles Formpferd aus dem Stall von Conrad Lugauer mit von der Partie ist. Trotzdem sollte eine mögliche Bank Toto Barosso nicht nur aufgrund einer „deutschen Brille“ zu einer durchaus lukrativen Quote auf der Jagd nach dem Jackpot führen.
Ein Sonntagnachmittag mit tollem Sport, einem 350.000 Eur0 Jackpot und Spannung pur – natürlich hier auf www.pferdewetten.de! Daher am besten jetzt schon den Tipp für den „Grand Slam 75“ ausarbeiten und am Sonntag mitfiebern und auf Jackpot-Jagd gehen.
Die www.pferdewetten.de – Tipps zum GS75-Renntag in Halmstad vom 03.04.2022:
Siegkandidat des Tages:
GS75-3 (Rennen 6): Einen sehr sehenswerten Sieg im V75-Finale der „Diamantstoet“ in Solvalla Anfang Februar zeigte It’s a Girl (Nr. 4 / Adrian Kolgjini). Gegen nur fünf Gegner sollte die vierjährige Ready Cash Tochter auch heute nicht zu bezwingen sein.
Platzanwärter des Tages:
GS75-6 (Rennen 9): Piccadilly (Nr. 8 / Tyler Mifsud) trifft es mit dem heutigen Startplatz über die 1640 Meter maximal ungünstig an, doch der fünfjährige Lasbeker sollte nach guten Platzierungen in Schweden seit seinem Umzug aus Deutschland heute für die Plätze durchaus beachtet werden.
Chancenreicher Außenseiter des Tages:
GS75-5 (Rennen 8): In den letzten beiden Rennen gab es für Debutante (Nr. 11 / Hanna Lähdekorpi) aus dem Stall von Conrad Lugauer zwei starke Platzierungen. Was die Orecchietti Tochter noch zu leisten im Stande ist, zeigte davor sogar bei einem Sieg und weiteren guten Plätzen. Sollte ihre Fahrerin heute die Nerven im Griff haben, ist ein Sieg in diesem Rennen gegen nicht allzu übermächtige Gegner durchaus vorstellbar.