(mf) Viele hatten es befürchtet, noch skeptischere geahnt, und die Optimisten das Gegenteil erhofft. Nun aber steht es fest: Orlando Jet, einer der besten, vielleicht aber der beliebteste deutsche Traber der letzten Jahre, hat seinen Abschied von der Rennbahn genommen. Jedenfalls den vom Leistungssport. Denn am 8. Mai wird er noch einmal seine Heimatbahn in Daglfing betreten und dort in großem Rahmen verabschiedet und für seine unvergleichliche Karriere geehrt werden.
Der jetzt neunjährige Hengst war 38 Mal am Start, gewann 21 Rennen und holte weitere 13 Platzierungen. Ohne Geld kam er nur vier Mal zurück in den Stall. Diese Bilanz, verbunden mit einem Rekord von 1:10,3 und einer Gewinnsumme von 424.826 Euro, beeindruckt, zeigt aber gleichzeitig auf, woran es haperte: Der Orlando Vici-Sohn aus dem österreichischen Besitz des Stall Team Neuhof und dem Training von Rudi Haller, der auch bei sämtlichen Rennen im Sulky saß, hatte immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Kein einziges Mal kam er überhaupt auf zehn Saisonstarts.
Trotzdem war die Karriere bedeutend und international erfolgreich. Den Derbysieg 2016 verpasste der Hengst knapp, machte später anlässlich von drei Erfolgen in der Breeders Crown aber deutlich, wer die wahre Nummer 1 im Jahrgang war. Vierjährig gewann Orlando Jet in Vincennes, fünfjährig auf beiden Pariser Bahnen, die Wiener Krieau oder das französische Divonne les Bains waren weitere Stationen, auf denen er den Siegerscheck abholen durfte. Ausgerechnet die Einladung zum berühmten Solvalla Elitloppet war nach einer seiner seltenen Galoppaden nicht von Erfolg gekrönt.
Wer Orlando Jet einmal „persönlich“ erlebt hat, also nicht voll konzentriert vor oder während eines Rennens, traf auf einen Traber mit so viel Ausstrahlung und erkennbarer Klasse, wie es eben nur auf die ganz Großen zutrifft. Nicht von Ungefähr musste selbst ein Vollprofi wie Rudi Haller bei Siegerehrungen mitunter die eine oder andere Träne wegdrücken, weil der Publikumsliebling eben auch für ihn weit mehr als „nur“ ein Rennpferd gewesen ist.