Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Dienstag in Vincennes: Kleines, aber feines Gruppe III-Monté als top act

(dip) Die wichtigste Prüfung der Dienstagskarte in Vincennes findet unter dem Sattel statt. Im als 3.Rennen gelaufenen “Prix Cornélia” (Gruppe III, 90.000 €, 2850 Meter) messen sich acht Konkurrenten miteinander, die in ihrer Spezialdisziplin seit langem erprobt und bestens bewährt sind. Wohl mit einer klaren Tendenz, allerdings ohne einen eindeutigen Vorabfavoriten ausgestattet, wird dieses Trabreiten um 17.37 Uhr auf der großen Bahn in Vincennes gestartet.

Familienduell

Zwei mögliche Sieganwärter verbergen sich dabei hinter 1 GEORGICA GEDE (Mathieu Mottier) und 4 EDITION GEMA (Gaelle Godard), die beide nicht nur ausreichend gute Formen zur Lösung dieser Aufgabe mitbringen, sondern, bedingt durch ihre jeweiligen Trainer, auch einen familiären Wettstreit miteinander ausfechten. Sowohl Georgica Gédés Coach Alexandre Pillon, als auch der Vorbereiter von Edition Géma, Marc Sassier, entstammen der großen französischen Traberfamilie Dreux und sind Cousins. Etwas besser dürfte in diesem familieninternen Duell allem Anschein nach Alexandre Pillon aufgestellt sein, denn mit dem amtierenden Champion im Sattel konnte seine Georgica Gédé ein schlichtweg überragendes Wintermeeting verbuchen, das mit einer nur knappen Niederlage im mit Gruppe I-Status ausgestatteten Prix de Centaures sein Highlight fand. Die mit sechs Jahren zugleich jüngste Teilnehmerin im gesamten Feld ist das sprichwörtliche Muster an Beständigkeit und zählt hier fraglos zum Kreis der Top-Favoriten auf den Sieg. Für Edition Géma, die sich erst vor zehn Tagen mit einem zweiten Platz auf Gruppe II-Parkett in den Vordergrund drängte und bei dieser Gelegenheit ihrer jungen Reiterin zum bisherigen sportlichen Höhepunkt ihrer Karriere verhalf, geht es vornehmlich darum, den schon seit Wochen vorhandenen flow fortzusetzen. Im Gegensatz zu Georgica Gédé, die bereits im Februar ein Gruppe III-Rennen für sich entscheiden konnte, wartet die völlig unkompliziert zu reitende Sassier-Stute bislang noch auf einen vollen Erfolg auf diesem Niveau, doch ist sie seit einer gefühlten Ewigkeit nahezu immer platziert. Der erwähnte Ehrenplatz im Pariser Halbklassiker war eine, der bislang stärksten Leistungen “ever”, so dass bei einer ähnlich guten Vorstellung selbst ein Sieg der Stute nicht auszuschließen ist.

Mögliche Spielverderber

Abseits der beiden Stuten finden sich in dieser Prüfung zumindest noch drei weitere Kandidaten wieder, die auf einem Podiumsplatz keine Überraschung wären. Allen voran gilt dies für 5 DIMO D`OCCAGNES (Paul Ploquin), der sein letztes Rennen Ende Februar bestritt und auch gewann. Dabei bezwang der vom spanischen Trainer Antonio Ripoll Rigo vorbereitete Wallach nicht weniger als drei, seiner auch diesmal wieder anwesenden Gegner, womit er sich selbstverständlich einige Chancen ausrechnen darf. Mit 7 EGAO JENILOU (Eric Raffin), der bereits ein Dutzend Monté-Siege feiern konnte, sowie dem bereits zehnjährigen 8 CARIOCA DE LOU (Alexandre Abrivard), der sich nach einigen erfolglosen Versuchen vor dem Sulky nun wieder seiner Spezialdisziplin widmet und vor zwölf Monaten in diesem Prix Cornélia Dritter wurde, stehen zwei weitere ernst zu nehmende Kontrahenten parat, die eine mögliche Schwäche der Gemeinten gewiss ausnutzen würden.
pferdewetten.de-Tipp: 1 Georgica Gédé – 5 Dimo d`Occagnes – 4 Edition Géma 

chancenreicher Außenseiter: 8 Carioca de Lou