Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

V75 aus Charlottenlund: Renntag der Extraklasse rund um den Copenhagen Cup

(jlsr) Kommenden Sonntag, den 15.05.2022, sollte man sich als Fan des skandinavischen Trabrennsports zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr nichts vornehmen, denn was in dieser Zeit auf der Rennbahn der dänischen Hauptstadt Kopenhagen geboten wird, lässt jeden nur noch mit der Zunge schnalzen. Der größte Renntag im Jahr rund um den traditionsreichen, wenn auch in den letzten Jahren aufgrund der verringerten Dotation etwas abgewerteten Copenhagen Cup, bietet wirklich alles, was man sich nur wünschen kann. Aufgepeppt wird dieser Renntag nicht nur durch die gesamte schwedische Fahrerelite wie Örjan Kihlström, Björn Goop, Erik Adielsson oder Johan Untersteiner, sondern auch aufgrund zahlreicher zwei- und vierbeiniger Gäste aus den Niederlanden, Deutschland und Frankreich. Freuen darf man sich unter anderem auf ein Wiedersehen mit dem „verhinderten deutschen Derbysieger“ aus dem Jahr 2020 Keytothehill, der im zweiten Rennen des Tages von Björn Goop gesteuert wird, aber auch auf zahlreiche Chancen von Robin Bakker oder Christophe Martens, der zwei Cracks aus Frankreich mitbringt. Und wäre dies nicht schon genug, gibt es natürlich auch eine V75, die um 15:00 Uhr gestartet wird und die alles andere als leicht an diesem Sonntagnachmittag daher kommt, umso wichtiger ist es also, sich zwei chancenreiche Bänke herauszusuchen, um auf der Jagd nach dem großen Gewinn chancenreich vertreten zu sein.

So findet sich die erste, wenn auch etwas gewagte Bank des Tages, direkt im ersten V75-Rennen, dem sechsten Rennen der Karte. In einer über 1600 Meter führenden Sprinterprüfung muss ganz klar mit Marcello Wibb (Nr. 1 / Christophe Martens) rechnen. Der siebenjährige Raja Mirchi Sohn konnte im Dezember mehrere Rennen in Vincennes gewinnen und wagte sich im Januar und Februar sogar gegen die ganz dicken Brocken im Wintermeeting in Paris. Auch wenn er dort nicht ganz so erfolgreich abschnitt, trifft er es heute mit dem idealen Startplatz recht leicht an und sollte dieses Rennen für sich entscheiden können. Zwar werden der Sieger des „Bild-Pokals“ 2022 vom 1. Mai in Gelsenkirchen Officer Stephen (Nr. 4 / Dion Tesselaer) und sein „Runner-Up“ Gustafson (Nr. 10 / Jaap van Rijn) ebenso um die lukrativen Plätze kämpfen, sollten aber für den Sieg erst in zweiter Linie in Betracht kommen. Einzig Schnellstarter Photo Lavec (Nr. 3 / Bo Westergaard) könnte Marcello Wibb einige Steine in den Weg legen, sollte er das Startduell gewinnen können. Von der Klasse und der Leistungen in Vincennes muss aber heute mit Marcello Wibb als Sieger und erste V75-Bank gerechnet werden.  

Im Hauptereignis, dem mit über 100.000 Euro für den Sieger dotierten „Copenhagen Cup 2022“, welcher an elfter Stelle im Programm, dem sechsten V75-Rennen gestartet wird, spricht ebenfalls viel für Christophe Martens, der mit Alcoy (Nr. 9 / Christophe Martens) einen achtjährigen Ready Cash Sohn aus Paris nach Kopenhagen mitbringt, der sich zuletzt noch als Vierter zu Vivid Wise As, Etonnant und Delia du Pommereux im Prix d’Atlantique in Enghien mehr als achtbar aus der Affäre gezogen hat und heute seine Speedqualitäten auf den letzten 300 Metern voll ausschöpfen dürfte. Bekommt Alcoy einen halbwegs guten Rennverlauf als zweites, drittes Pferd außen, ist er im Einlauf brandgefährlich und als Sieger und Bank mehr als denkbar. Aber auch der in Paris mehrfach siegreiche Usain Töll (Nr. 7 / Christoffer Eriksson) und der zuletzt in Halmstad in der Silverdivision von Startplatz 12 siegreiche Four Guys Dream (Nr. 2 / Stefan Persson) möchten um den Sieg mitfahren. Großes Fragezeichen in diesem Rennen ist Milligan’s School (Nr. 3 / Ulf Eriksson). Der neunjährige Wallach aus dem Stall von Stefan „Tarzan“ Melander läuft seiner blendenden Form des letzten Jahres, als er mehrere Gruppe I Rennen gewinnen konnte, etwas hinterher, soll aber nach Auskunft seines Trainers in blendender Verfassung sein. Ob es heute für die Überraschung gegen Alcoy reicht, darf zumindest ein wenig bezweifelt werden.

Ein Sonntagnachmittag, der keine Wünsche offenlässt: Spannende Jahrgangsrennen, eine starke deutsch-niederländische Streitmacht, Gäste auf Frankreich und Schweden und eine V75 mit lukrativen Gewinnchancen ab 13:00 Uhr auf der Hauptstadtbahn in Kopenhagen! Mitspielen und Mitfiebern ist heute absolute Pflicht – natürlich hier auf www.pferdewetten.de!

Die www.pferdewetten.de – Tipps zum V75-Renntag in Charlottenlund vom 15.05.2022:

Siegkandidat des Tages:

V75-5 (Rennen 10): Der Sieger des „Schwarzer Steward Rennen 2022“ in Hamburg-Bahrenfeld Luuk Schermer (Nr. 6 / Micha Brouwer) sollte auch heute gegen gewiss nicht zu unterschätzende Gegner das Maß aller Dinge sein.  

Platzanwärter des Tages:

V75-4 (Rennen 9): Mehrfach begeisterte Devs Daffodil (Nr. 5 / Conrad Lugauer) mit einem enormen Schluss-Speed und konnte so u.a. auch schon V75-Rennen gewinnen. Der lange Einlauf in Charlottenlund dürfte der achtjährigen Stute entgegenkommen, so dass nach zwei eher enttäuschenden Leistungen heute wieder ein Podestplatz drin sein dürfte.

Chancenreicher Außenseiter des Tages:

V75-2 (Rennen 7): Letztes Jahr gewann Love you too (Nr. 1 / Robin Bakker) zu sensationellen Odds von über 900 : 10 beim Elitloppet-Wochenende in Solvalla einen Jahrgangsvergleich. Heute trifft es der inzwischen vierjährige Wallach nicht übermäßig schwer an, so dass ein Sieg keine allzu große Überraschung darstellen sollte.