Der zweite Meetingstag in Baden-Baden beginnt, nachdem wir alle auf der großen Jubiläumsparty gefeiert haben. Bevor es mit meinen Wett-Tipps losgeht, blicken wir noch schnell nach Krefeld. An diesem Wochenende bin ich übrigens für Baden Galopp auf Instagram im Einsatz. Folgt uns also alle für einen Blick hinter die Kulissen.
In Krefeld geht es mit sechs Rennen bereits um 10:50 Uhr los. Hier halte ich mich erneut kurz. Ihr bekommt von mir nur auf die Schnelle meine Sieger: Tigertoss – Streaming – Lanuza – We get By – Go Fast – Saleron.
Einen kleinen Geheimtipp habe ich aber auch noch für euch. Im englischen Beverly kommen um 18:00 Uhr Zweijährige über 1500 Meter an die Reihe. Darunter auch Sirona, eine Soldier Hollow-Tochter aus der Si Luna. Züchter ist das Gestüt Hof Iserneichen. Meine Nachbarn aus Isernhagen. Eine Sympathier-Wette ist Pflicht.
Endlich geht es in Baden-Baden weiter. Im ersten Rennen (Startzeit 13:40 Uhr) kommen vierjährige und ältere Pferde über 1800 Meter an den Start. Yasmin Almenräders Vaisseau Fantome hatte ich schon bei seinem Start in Hale auf dem Zettel. Das Debüt, das mit einem dritten Platz endete, war gar nicht so schlecht. Er wird sich nochmal verbessert vorstellen.
Im D-Rennen über 1500 Meter gehe ich ungewohnter Weise mit einer Debütantin. Claudia aus dem Stall von Andreas Suborics hat xxxx Euro auf der Auktion gekostet. Die Night of Thunder-Tochter kommt zwar jetzt erst an den Start, könnte aber direkt siegreich sein. Wenn Subi genug Mumm hat, Claudia direkt in Baden aufzubieten, wird das schon etwas heißen.
Das nächste Rennen ist ein Nachwuchsreiten über 1800 Meter. Freak konnte bei seinem letzten Start in Köln endlich seine Maidenschaft ablegen, nachdem ich ihn mehrfach angesagt habe. Viel mehr wird hier nicht verlangt, außerdem geht der Wallach aus dem Stall von Dr. Andreas Bolte mit Anna-Lena Weidler und dem leichten Gewicht von nur 53,5 Kilo ins Rennen.
Das Auktionsrennen für Zweijährige über 1200 Meter ist das erste Highlight des Tages. Hier gibt es 100.000 Euro zu verdienen. Bei sieben Platzgeldern kommen nur acht Pferde an den Start, so lohnt es sich sogar für die Debütanten mit dabei zu sein. Nur einer bekommt kein Stück des Kuchens ab. Sarah Steinberg schickt Waldeza mit Rene Piechulek im Sattel ins Rennen. Die Stute könnte mit einem neuerlichen Treffer den Hattrick vollmachen, alle Vorleistungen sprechen dafür.
Im Ausgleich III über 1500 Meter sehe ich Janina Reeses Silyana ganz weit vorne. Die Vierjährige ist ein geschontes Pferd und sicher nicht ohne Grund im Rennstall geblieben. Da ist definitiv noch Luft nach oben.
Die Goldene Peitsche ist das Highlight des ersten Wochenendes. Auf Gruppe III-Niveau geht es auf schnelle 1200 Meter auf der Geraden Bahn. Ein Rennen, das ich selber nie gewinnen konnte. Ich versuche es trotzdem mit einem Tipp auf einen Dreijährigen und zwar mit Dubawi Legend, unserem Gast aus England aus dem Stall von Hugo Palmer. Der Hengst ist immerhin auf der Insel schon gegen die älteren Pferde gruppeplatziert. Das wird hier zum Sieg reichen.
Der Ausgleich II über 1500 Meter ist einigermaßen gut besetzt. Mein Favorit ist Christian Sprengels Vicente, der mit Andrasch Starke an den Ablauf kommt. Dieses Team hat nämlich schon ein Rennen dieser Art in diesem Jahr gewinnen können und viel schwerer sieht es hier auch nicht aus.
Ich gebe Miss Liberty noch eine Chance. Im Ausgleich III über 2200 Meter soll die Stute von Andreas Suborics nach vielen Platzierungen endlich wieder die Nase vorn haben, auch wenn der letzte Sieg aus dem Jahr 2020 datiert.
Das letzte Rennen für dieses Wochenende ist ein Ausgleich IV über 2400 Meter. Wildpfad stammt aus der klassischen Ravensberger W-Linie. Seine Mutter Wurfkette ist eine Tochter von Wurfbahn und damit eine Schwester von Wurfspiel und Wurftaube, der Mutter des Derbysiegers Waldpark. Beim letzten Start in Hoppegarten hat er leicht gewonnen, er wird sich weiter verbessern und mit dem Priester im Sattel kann quasi nichts mehr schiefgehen. Meine Meinung.