Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Ausflug nach Hong Kong

Heute will ich gar nicht lange um den heißen Brei herumreden, denn wir alle wissen, was an diesem Wochenende für uns auf dem Plan steht. Vorher möchte ich aber noch etwas Anderes loswerden. Unser Dachverband möchte nämlich einmal mehr glänzen und hat die Peitschenregeln überarbeitet. Wir haben in Deutschland zwar nicht nur die meisten Verstöße, sondern mit Abstand auch die härteste Bestrafung für Vergehen. Womit reagieren wir also? Richtig, die Strafen werden noch konsequenter. Aber haben wir nicht in den letzten 10 Jahren gelernt, dass das nichts gebracht hat? Man muss sich also überlegen, was hier schiefläuft. ES wird sich wieder nichts tun und es werden langfristig keine internationalen Topjockeys nach Deutschland kommen. Das Beispiel Frankie Dettori, der in Baden eine saftige Strafe bekommen hat, hat dies eindrucksvoll untermauert. Es werden aus diesem Grund ebenfalls weniger Pferde aus dem Ausland zu unseren Grupperennen anreisen. Der Sport wird dadurch nicht besser. Es lässt sich also darüber diskutieren, ob dies die richtige Konsequenz ist.

Nun aber zu den wirklich wichtigen Dingen des Wochenendes. Am Sonntag um 8:00 Uhr deutscher Zeit ist es endlich so weit: Mendocino startet in der Hong Kong Vase. Hier ist eine Sympathiewette also Pflicht und deswegen habe ich für den Schnellsten unter euch auch wieder einen Gutschein parat. Wer zuerst den Code „min-TVPXBK“ eingibt, kann sich über ein wenig zusätzliches Spielgeld freuen. In dem Gruppe I-Rennen über 2.400 Meter, das mit umgerechnet rund 2,5 Millionen Euro dotiert ist, wird Glory Vase favorisiert. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Vorjahressieger dieses Jahr auch in so guter Form ist. Das Rennen ist insgesamt gesehen also nicht übermäßig stark besetzt und wenn Mendocino die Form aus Baden einstellen kann, als er unseren Arc-Sieger Torquator Tasso geschlagen hat, ist hier alles möglich. Der Drittplatzierte aus diesem Rennen, Sammarco, belegte danach in Köln einen starken zweiten Platz zu Breeders Cup-Sieger Rebel‘s Romance. Meiner Meinung nach sollte Mendocino definitiv ein Wörtchen mitzureden haben, wenn es um den Sieg in der Vase geht. Leicht wird es aber nicht, Win Marilyn zu schlagen. Mein guter Freund Damian Lane hat mit japanischen Pferden immer unglaubliche Erfolge, außerdem habe ich in diesen Farben meinen ersten Sieger in Japan geritten. Wenn das mal kein Wink mit dem Zaunpfahl ist.

Im Hong Kong Sprint, einem Gruppe I-Rennen über schnelle 1200 Meter, erwarte ich einen Zweikampf zwischen Wellington mit Ryan Moore und Lucky Sweynesse mit Zac Purton im Sattel, dem zurzeit einfach alles zu gelingen scheint. Für hohe Quoten könnte ein Tipp auf Lim’s Kosciuszko sorgen, ein Pferd, das aus Singapur anreist. Vor allem die Sprinter von dort sind gefährlich.

In der Hong Kong Mile geht der Sieg ohne Wenn und Aber nur über Golden Sixty. Der siebenjährige Wallach hat seine letzten drei Rennen auf Gruppeebene allesamt gewonnen. In dem Gruppe I-Rennen über 1600 Meter werden den Superstar auch die beiden deutsch gezogenen Pferde Schnell Meister (aus der Diana-Siegerin Serienholde) und Salios (aus der Salomina) nicht schlagen.

Das Hauptrennen des Tages ist der Hong Kong Cup, der über 2000 Meter führt. Mit Romantic Warrior kommt hier ein Ausnahmepferd an den Start, das sechs seiner sieben Starts gewinnen konnte. Der Acclamation-Sohn muss sich allerdings mit der gesamten japanischen Armada auseinandersetzen. Ich glaube, dass Panthalassa ihm hier eine Niederlage beibringen könnte. Meine Meinung.