Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Zurück in die Zukunft

Für alle Galoppsportfans ist es natürlich ein Desaster, dass es im Winter nun nur noch alle zwei Wochen auf der Dortmunder Sandbahn zu sehen gibt. Da auch die Rennen im belgischen Mons nur im Zwei-Wochen-Takt stattfinden, müssen wir ein wenig über unseren Tellerrand schauen. Aus diesem Grund werden wir uns in der heutigen Ausgabe von „meanarik“ mit Macau beschäftigen. Nur rund 50 Kilometer von Hong Kong liegt der Sonderverwaltungsbezirk Chinas, dessen Jockey Club eng mit der Geschichte deutscher Jockeys verwoben ist. So zum Beispiel William Mongil, Thorsten Mundry, Alessandro Schikora und Andreas Helfenbein, die dort allesamt große Erfolge feiern konnten.

Auch ich habe drei Winter in Macau verbracht, allerdings war ich immer abgelenkt, von all den Dingen, die man vor Ort unternehmen konnte. Macau ist nicht ohne Grund berühmt für legales Glücksspiel und Co., wenn ihr wisst, was ich meine Trotzdem war der Aufenthalt dort für mich reiterlich und menschlich eine wichtige Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Und auch heute noch veranstaltet der Macau Jockey Club auf dem Taipa Racecourse fünf- bis sechsmal im Monat Rennen. Schon zu meiner Zeit gehörte Trainer M. C. Tam zu den besten Trainern vor Ort und auch heute noch ist der damalige Champion unter den Top 5 zu finden. Ich habe mich riesig gefreut, dass ich ihn vor ein paar Jahren in Deauville wiedertreffen konnte. Für M. C. Tam habe ich sogar die Japan Association Trophy gewonnen. Wenn ich heute die Starterlisten für den am Samstag ab 07:00 Uhr deutscher Zeit beginnenden Renntag anschaue, schwelge ich also in Erinnerungen. So wie vielleicht auch einige von euch, die sich daran erinnern wie S.K.M.Chin, ein Jockey aus Macau 1998 in München für Andreas Schütz den großen Dallmayr-Preis gewann.

So nun aber zu meinen Wett-Tipps. Wir starten mit einem Rennen für dreijährige und ältere Pferde über 1500 Meter. Hier sattelt M. C. Tam Beautiful Beach, einen fünfjährigen Wallach, der in diesem Jahr schon gewonnen hat, danach aber eher durchwachsene Formen zeigte. Zuletzt sicherte sich der Dissident-Sohn aber einen dritten Platz in einer ähnlichen Prüfung. Ich gehe also davon aus, dass Beautiful Beach erneut zu hoher Quote vorne dabei sein kann.

Weiter geht es für die vierjährigen und älteren über ebenfalls 1500 Meter. Hundred Victories aus dem Stall von G. Allendorf steht nach sechs Platzierungen in Folge definitiv zum Sieg. Alle Papierformen deuten darauf hin, dass es nun endlich wieder einmal zu einem vollen Erfolg reichen muss.

Etwas besser dotiert ist The Lacerda, ein Rennen über 1510 Meter. M. C. Tam schickt Ka Ying Happy ins Rennen, der in diesem Jahr schon vierfacher Sieger ist. Bei seinen letzten Starts holte der achtjährige Wallach zwei Platzierungen in ähnlichen Aufgaben. Ich sehe ihn erneut weit vorne.

In einem schnellen Sprint über 1050 Meter für vierjährige und ältere Pferde könnte der Sieger Harbour Wisdom heißen, der aus dem Stall von W. K. Lam antritt. Er gewann gerade eine Prüfung auf derselben Distanz, war aber auch schon in besseren Rennen am Start. Gut möglich, dass die Siegform weiterhin anhält.

Zum Schluss gibt es noch ein weiteres Rennen über kurze 1050 Meter, in dem Midnight Cigar (G. Allendorf) und Happy Cat (M. C. Tam) den Sieg unter sich ausmachen sollten. Immerhin gewannen beide Pferde ihre letzten zwei Starts.

Wer die Rennen in Macau am Samstagmorgen verschläft, der kann am Freitagabend noch einen Wett-Tipp aus Deauville mitnehmen. Dort kommt nämlich im Prix De La Seulles, einem Handicap über 1900 Meter (Startzeit 16:38 Uhr) der von Hans-Albert Blume trainierte Narcissus an den Start. Der Wallach war zwar seit November nicht am Ablauf, müsste aber nach den vorher gezeigten Formen alle Chancen besitzen. Meine Meinung.