Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Die Crème de la Crème

Leider sind am Wochenende wie ihr wisst in Deutschland keine Rennen, doch am Samstagabend deutscher Zeit können wir uns trotzdem auf ein Event der Superlative freuen: Den Pegasus World Cup. Einst geplant, um den Dubai World Cup vom Thron zu stoßen, hat der Renntag leider seit seiner Einführung im Jahr 2017 an Glanz verloren. 2018 ging es auf der Sandbahn auf 1800 Meter noch um ein Preisgeld von 16 Millionen US-Dollar. 2023 ist der Pegasus World Cup nur noch mit 3 Millionen US-Dollar dotiert, doch trotzdem treten einige der besten Pferde Amerikas an. Aus diesem Grund möchte ich euch meinen Wett-Tipp natürlich auch nicht vorenthalten.

Um 23:40 Uhr deutscher Zeit ist es soweit, dann öffnen sich die Boxen zum Pegasus World Cup. Ich gehe mit dem Favoriten Cyberknife, der von Brad Cox trainiert wird. Es reitet übrigens Florent Geroux, mit dem ich vor 10 Jahren noch gemeinsam in Straßbourg geritten habe. Heute ist der Franzose einer der gefragtesten Jockeys in den USA. Wie ihr ja aber wisst, bin ich nicht nur ein blinder Fan von Andrasch Starke, sondern auch von Frankie Dettori, der hier für die Trainerlegende D. Wayne Lukas in den Sattel von Last Samurai steigt. Eine Langzeitwette auf den Hengst gibt es für sagenhafte 510:10. Die nehme ich auf jeden Fall mit.

Im Rahmenprogramm des Pegasus World Cup (22:06 Uhr) kommt außerdem ein Pferd an den Start, auf das ich ganz sicher eine Sympathiewette platzieren werde. Zu Dalika, der mittlerweile siebenjährigen Stute aus der Zucht des Gestüt Ammerland, habe ich nämlich eine besondere Bindung. Ihr zweites Rennen in Dresden hat die Pastorius-Tochter 2018 schließlich mit mir im Sattel gewonnen und das überlegen. Eigentlich wollte ich an diesem Tag sogar nicht einmal nach Dresden fahren, obwohl das sehr ungewöhnlich für mich ist. Nach der Abschlussarbeit auf der Grasbahn habe ich mich dann aber doch entschieden, für diesen einen Ritt nach Dresden zu fahren. Dalika geht im Pegasus World Cup Filly & Mare Turf Inivitational an den Start, einem Gruppe III-Rennen für vierjährige und ältere Stuten. Heute wird sie von Albert Stall Jr. trainiert, für den sie in den USA vier Stakes-Siege einfahren konnte. Trotz der Pause seit November ist eine kleiner Wetteinsatz Pflicht.

Am Sonntagmorgen nehme ich außerdem noch aus Hong Kong den Stuarts Cup mit, der um 09:05 deutscher Zeit gelaufen wird. In dem Gruppe I-Rennen über die Meile kommen zwar nur sieben Pferde an den Start, dafür handelt es sich dabei aber um die Crème de la Crème. Mit Golden Sixty, Romantic Warrior und California Spangle kommt die absolute Elite an den Start. Und wie ihr wisst, bin ich nicht nur ein blinder Fan von Andrasch Starke und Frankie Dettori, sondern auch von Golden Sixty. ES wird euch also sehr wundern, wenn ich dieses Mal gegen meinen Superstar wette, aber bei den International Races im Dezember habe ich etwas gesehen, was mich unheimlich beeindruckt und das ist Romantic Warrior, der für mich die neue Nummer 1 in Hong Kong ist. Für mich ist er zu jedem Kurs der Sieger in diesem Rennen. Meine Meinung.