(dip) Ein interessanter und mit einigen prominenten Namen bestückter Renntag in Vincennes lässt dieses lange und für viele Menschen freie Oster-Wochenende, das traditionell in einigen europäischen Ländern reichhaltigen und qualitativ mitunter sogar hochklassigen Trabrennsport anbietet, zumindest am Samstag alternativlos nach Frankreich blicken. In erster Linie wird die mit Spannung erwartete Rückkehr des amtierenden Elitloppet-Siegers Etonnant auf das Plateau de Gravelle erwartet, wo der Crack von Trainer Richard Westerink in einer außergewöhnlich besetzten Quinté das gegebene Einsatzpferd sein wird und gleichzeitig hinsichtlich der angestrebten Titelverteidigung am letzten Mai-Sonntag in Solvalla ein weiteres Ausrufezeichen setzen will.
Auf den Spuren seines Vaters
Für 16 ETONNANT (Foto, Anthony Barrier) wird es am Samstag im “Prix Kerjacques” (Gruppe II, 120.000 €, 2700 Meter) in erster Linie darum gehen, seinen guten Eindruck aus dem Vormonat zu bestätigen, als er sich in Caen erstmals seit seiner Borreliose-Erkrankung, die ihm die Teilnahme an den wichtigsten Rennen des Wintermeetings kostete, eine vergleichsweise harmlose Prüfung sichern konnte. Für den Sohn des zweifachen Elitloppet-Siegers Timoko dürfte es nun gegen deutlich namhafte Konkurrenz ein gehöriges Stück anspruchsvoller werden, doch wenn der Hengst in sieben Wochen tatsächlich zum zweiten Mal die inoffizielle Sprint-Weltmeisterschaft in Solvalla gewinnen und damit seinem berühmten Vater nacheifern möchte, müsste er das hier Verlangte trotzdem lösen können. Im Gegensatz zu seinem siegreichen Comeback in der Normandie tritt der Hengst nun wieder barfuß an, was seine hohen Ambitionen in diesem Rennen zusätzlich widerspiegeln. Etonnants Vater Timoko hat diesen Prix Kerjacques übrigens zweimal für sich entschieden; darunter einmal kurz vor einem anschließenden Elitloppet-Sieg, was man im Quartier Etonnants ganz sicher als gutes Omen auffassen wird.
Bazire-Armada
Dass dem zweifachen Millionär Etonnant in diesem Rennen aber ganz sicher nichts geschenkt werden wird, lässt sich schon bei einem kurzen Blick auf das line-up erkennen. Trainer Jean-Michel Bazire bietet nicht weniger als vier Vertreter aus seinem reichhaltigen Lot auf, womit exakt ein Viertel des gesamten Starterfeldes aus seiner Trainingszentrale kommt. Die hohe Qualität seiner Schützlinge lässt sich allein schon daran messen, dass der letztjährige Finalsieger aus dem Grand National du Trot 8 GENTLY DE MUZE (Tristan Ouvrie), sowie der immerhin 32-malige Sieger 14 DORGOS DE GUEZ (Guillermo Horrach-Vidal) hier lediglich die dritte und vierte Farbe des 20-fachen französischen Champions darstellen. Deutlich mehr wird man von Bazires laufgewaltigen, aber alles andere als einfachen 3 HERAUT D`ARMES (Nicolas Bazire) erwarten dürfen, der im vergangenen Jahr im internen Kreis lange Zeit sogar als chancenreichster Kandidat für den “Amérique” galt, zumal er im Oktober bei seinem Triumph im Europachampionat der Fünfjährigen u.a. auch den späteren Sieger des Millionenrennens Hooker Berry deutlich distanzierte. Der Meister selbst sitzt hinter 12 ELIE DE BEAUFOUR (Jean-Michel Bazire), der nach einem vom Ergebnis her belanglosen Aufbaustart nun wieder in voller Kampfmontur aufgeboten wird und bei seinem 50.Lebensstart selbst gegen Etonnant nicht chancenlos scheint und im Falle eines Sieges bereits seinen 32.Treffer markieren würde.
Weitere Cracks
Mit der französischen grande dame 15 DELIA DU POMMEREUX (Pierre-Yves Verva), sowie dem mit der Empfehlung eines frischen Gruppe III-Erfolgs antretenden letztjährigen Critérium-Sieger 11 HUSSARD DU LANDRET (Benoît Robin) haben noch weitere klangvolle Namen Einzug in dieses Rennen gehalten, was diese Quinté fast schon wie ein gefühltes Gruppe I-Rennen daherkommen lässt. Die derzeit in der Form ihres Lebens laufende und in der Gruppe I-Meile von Cagnes nur hauchdünn gegen Vivid Wise As unterlegene 7 EMERAUDE DE BAIS (Franck Nivard), die beiden kaum minder formstarken Boxennachbarn 5 HOKKAIDO JIEL (David Thomain) und 6 ELITE DE JIEL (François Lagadeuc), sowie die jeweils für italienische Interessen startenden Trainingsgefährten 1 BILO JEPSON (Matthieu Abrivard) und 4 USAIN TÖLL (Alexandre Abrivard) lassen diese als 3.Rennen der Karte gelegte und planmäßig um 15.15 Uhr gestartete Quinté zum wahrscheinlich stärksten Halbklassiker avancieren, den das erste Vierteljahr des Jahres 2023 in Frankreich bislang gesehen hat.
pferdewetten.de Quinté-Tipp: 16 Etonnant – 12 Elie de Beaufour – 11 Hussard du Landret – 5 Hokkaido Jiel – 7 Emeraude de Bais chancenreicher Außenseiter: 3 Héraut d`Armes
In Anbetracht dieser herausragenden Prüfung tritt das zweite sportliche Hauptereignis des Tage beinahe zwangsläufig etwas in den Hintergrund. Der als 5.Rennen unter dem Sattel entschiedene “Prix Cornélia” (Gruppe III, 90.000 €, 2850 Meter) sieht insgesamt ein Dutzend Teilnehmer an den Start kommen, in dem sich der aktuelle Seriensieger 1 HAKIM DE CHENU (David Thomain) erstmals überhaupt auf Gruppe-Parkett begibt und die alte Turf-Weisheit “Form schlägt Klasse” mit einem weiteren Beweis am Leben erhalten möchte. Mangels aktuell anderer sinnvoller Startmöglichkeiten wirft Trainer Pierre Pellerot seinen Schützling nun erstmals in dieses ziemlich kalte Wasser, was in Anwesenheit solch erfahrener und deutlich gewinnreicherer Cracks wie 6 FIGARO DE LARRE (Benjamin Rochard), 7 FAKIR DE L`ECLUSE (Alexandre Abrivard), 10 DYNASTY PEJI (Damien Bonne), 11 DJANGO DU BOCAGE (Yoann Lebourgeouis) oder 12 DIMO D`OCCAGNES (Adrien Lamy) eher kein Zuckerschlecken für den kürzlichen Enghien-Sieger werden dürfte.
pferdewetten.de-Tipp: 6 Figaro de Larré – 11 Django du Bocage – 7 Fakir de l`Ecluse chancenreicher Außenseiter: 10 Dynasty Péji