Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Sonntag: Doppelte Derbyrevanche im Gran Premio Città di Torino – Gocciadoro-Pferde an allen Fronten

(dip) Eine Woche nach dem Sieg von Italiens Elitloppet-Hoffnung Vivid Wise As im Gran Premio Costa Azzurra steht das Ippodromo di Vinovo in der Autostadt Turin erneut im Mittelpunkt der italienischen Traberwelt. Mit dem Gran Premio Città di Torino treffen sich Italiens Vierjährige bereits zum zweiten Mal  in diesem Jahr auf halbklassichem Niveau, wobei im Gegensatz zum ersten Aufeinandertreffen vor acht Wochen in Florenz die Pferde diesmal geschlechtergetrennt unter jeweils identischen Bedingungen gegeneinander antreten. Die Resonanz in den Quartieren fiel mit 13 Teilnehmern bei den Hengsten und sogar derer 14 bei den Stuten erfreulicherweise gut aus, zumal auch die prominenten Namen nicht fehlen.

Lospech für die Besten

Mit dem amtierenden Derbysieger 10 DIMITRI FERM (Andrea Farolfi) und seinem damaligen runner up 7 DENZEL TREB (Enrico Bellei) kommt es im  “Gran Premio Città di Torino Maschi” (Gruppe II, 66.000 €, 2060 Meter) bei den Hengsten sogar zu einer echten Derbyrevanche. Beide kommen erstmals in diesem Jahr an den Ablauf und gehen somit ohne ein Vorbereitungsrennen in diese gewiss nicht leichte Aufgabe, in der sich auch Glücksgöttin Fortuna nicht wirklich auf deren Seite schlug. Italiens letztjähriger Jahrgangsprimus Dimitri Ferm, der im Derbyjahr nicht weniger als acht seiner elf Rennen, darunter alle klassischen Prüfungen siegreich beendete, bekam mit der 10 einen nur mäßig attraktiven Platz in der zweiten Startreihe zugelost, der das Saisondebut für ihn noch eine Nuance schwieriger erscheinen lassen wird.

Ebenfalls alles andere als optimal, aber immerhin noch mit einem Startplatz in der ersten Reihe, endete die Auslosung für Denzel Treb. Der Nuncio-Sohn, der zweijährig bei sämtlichen sieben Starts ungeschlagen blieb, konnte im letzten Jahr lediglich ein kleineres Rennen gewinnen, lief aber pünktlich zum Derby wieder zur Hochform auf und erkämpfe sich dort mit dem letzten Schritt noch Rang zwei. Erstmals mit Italiens 23-fachen Champion Enrico Bellei an Bord könnte ihm die vergleichsweise bessere Ausgangsposition im direkten Vergleich mit dem Derbysieger leicht im Vorteil sehen. 

Form schlägt (vielleicht) Klasse?

Angesichts der unterschiedlichen Vorbereitungen in den Quartieren könnte in diesem ersten Jahrgangsvergleich der Saison sogar die Stunde derer schlagen, die in diesem Jahr bereits unter Order waren und somit einen konditionellen Vorteil für sich beanspruchen können. 12 DESIDERIO D`ESI (Santo Mollo) hat sich in dieser Saison bereits in Florenz mit dem Premio Firenze ein Gruppe II-Rennen gegen u.a. 5 DENZEL WASHINGTON (Andrea Guzzinati) einverleibt, wird aber ebenfalls mit der miserablen Ausgangslage hadern. Voll im Saft steht auch der in diesem Jahr schon dreimal in kleineren Mailänder Rennen erfolgreich gewesene 3 DYLAN DOG FONT (Marco Stefani), der es hier aber erstmals auf Gruppe II-Parkett mit Gegnern der besseren Art zu tun bekommen wird. Gar noch gänzlich unbesiegt ist in der laufenden Saison 2 DIAMOND TRUPPO (Roberto Vecchione), der bislang alle drei Aufgaben lösen konnte. Zwar musste auch er in vergleichsweise harmlosen Prüfungen keineswegs “die Welt” schlagen, doch verfügt der Varenne-Sohn, der im Derby an einer Galoppade scheiterte, immerhin schon über einiges an Erfahrung auf diesem Niveau. Trainer des Hengstes ist Alessandro Gocciadoro, der gleich mit fünf Vertretern aus der Emilia Romagna anreist und neben Denzel Washington und Diamond Truppo noch drei weitere Waffen für dieses Rennen scharf gemacht hat.

Fünfmal Gocciadoro

Der Chef selbst sitzt erstmalig im Sulky seines Neuzugangs 9 DANGER BI (Alessandro Gocciadoro, Foto), der ganz sicher nicht zufällig die Wahl des Trainers fand. Schon im letzten Jahr zählte der Hengst zu den besseren Pferden des Jahrgangs, doch einiges an Pech, speziell in den wichtigen Rennen, ließen den Bird Parker-Sohn nie so richtig in den Vordergrund erscheinen. Auch 6 DAKOVO MAIL (Massimiliano Castaldo), der im vergangenen Jahr gleich mehrfach auf höchster Ebene auf dem Treppchen stand und beim siegreichen Einstand in die Saison einige gute Pferde schlug, entstammt dem Lot des “Mannes in Gelb”, was schließlich auch noch auf 13 DENVER GIO (Giampaolo Minnucci) zutrifft, der die laufende Saison gleich mit zwei Gruppe III-Siegen eröffnete. 

pferdewetten.de-Tipp: 7 Denzel Treb – 10 Dimitri Ferm – 9 Danger Bi  chancenreicher Außenseiter: 2 Diamond Truppo

Glückszahl 13

Auch der den Stuten des Geburtsjahrgangs 2019 gewidmete “Gran Premio Città di Torino Filly” (Gruppe II, 66.000 €, 2060 Meter) sieht mit einer vierköpfigen Armada von Trainer Alessandro Gocciadoro reichlich vierbeinige Prominenz am Start. Analog den Hengsten kommen auch bei den Ladies sowohl die Siegerin, als auch die Zweitplatzierte des wichtigsten Rennens des Vorjahres an den Ablauf. Wenig überraschend hat sich “Ale” selbst für die Fahrt hinter der Stutenderbysiegerin 13 DELICIOUS GAR (Alessandro Gocciadoro) entschieden, die offenbar auch im Jahr 2023 die Nummer eins des Stalles ist. Trotz – oder gerade wegen – der Startnummer 13, die im Gegensatz zu vielen anderen Ländern in Italien nicht nur kein Pech bringt, sondern dort sogar als Glückszahl gilt, fiel die Fahrerverteilung genauso aus, wie Anfang Oktober in den Oaks. Auch dort war die spätere Zweite 6 DAUGHTER AS (Pietro Gubellini) den routinierten Händen des fünfmaligen italienischen Derbysiegfahrers anvertraut, so dass für Gocciadoro keinerlei Veranlassung bestand, etwas an diesen Erfolgskombinationen zu ändern. 

Totale Dominanz?

Mit der von ganz innen abgehenden 1 DON`T SAY GAR (Roberto Vecchione) erscheint sogar ein totaler Triumph der Trotter aus Noceto nicht unmöglich. Die Varenne-Tocher hat in der laufenden Saison schon zwei Rennen in Vincennes gewinnen können und brachte unter anderem dem unangefochtenen französischen Jahrgangsprimus Just A Gigolo eine seiner seltenen Niederlagen bei. Lediglich für “Goccias” vierte Vertreterin  11 DIANA PIZZ (Vincenzo Piscuoglio dell`Annunziata) dürften die Trauben deutlich zu hoch hängen. 

Von den besseren Stuten des Jahrgangs verdienen ansonsten vor allem noch 7 DUE ITALIA (Andrea Farolfi), die nach zuvor einigen Siegen als Favoritin ins Stutenderby ging, dort aber letzten Endes nur Rang sechs belegte, sowie 10 DAYTONA ROC (Filippo Rocca) einen Hinweis.
Die Startzeiten dieser beiden Top-Rennen des Tages wurden für 16.30 Uhr und 17.30 Uhr terminiert.

pferdewetten.de-Tipp: 13 Delicious Gar – 1 Don`t Say Gar – 6 Daughter As  chancenreiche Außenseiterin: 7 Due Italia