(dip) Zur bereits vierten Etappe des “Grand National du Trot” (Gruppe III, 90.000 €, 3150 Meter) zieht es die Karawane am Mittwoch in den Nordwesten des Landes. Erstmals überhaupt in ihrer Geschichte ist die 45.000 Einwohner-Stadt Saint Brieuc Austragungsort dieser beliebten Rennserie, die sich wie ein roter Faden von März bis Dezember durch den französischen Rennkalender zieht. Insgesamt 16 Teilnehmer werden die Reise in die Bretagne antreten und auch pünktlich zum Veranstaltungsbeginn um 13.50 Uhr ihre Arbeit aus drei Bändern aufnehmen. Wie in den GNT-Etappen üblich, ist auch dieses Teilstück wieder mit der Quinté plus-Wette gekoppelt.
Gelbes Trikot am Start
Nach den beiden jüngsten Etappensiegen in Marseille und Lyon hat sich der siebenjährige 7 GASPAR D`ANGIS (Eric Raffin) an die führende Position der Gesamtwertung gesetzt. Insgesamt hat der Wallach sogar drei aktuelle Treffer in seinem Formenspiegel stehen, denn auch bei seinem letzten Engagement vor dem Tourbeginn ging der Schützling von Trainer Jean-Michel Baudoin als Sieger vom Platz. Nun soll für den Seriensieger im optimalen Fall der vierte Treffer folgen, was aus dem zweiten Band zwar nicht einfach wird, aber auch keineswegs unmöglich erscheint. Mit Champion Eric Raffin hat Gaspar d`Angis zugleich den Fahrer an Bord, der auf dem exakt 1164 Meter großen Hippodrome de la Baie die meisten Siegfahrten aller Aktiven erzielen konnte. Insgesamt 25 volle Erfolge feierte Frankreichs amtierender sulky d`or seit dem Jahr 2005 bereits auf dem Rechtskurs in Saint Brieuc, was die ohnehin schon guten Chancen des Siebenjährigen noch mehr zum Ausdruck bringen und die Verteidigung des gelben Trikots des Spitzenreiters in der Gesamtwertung wahrscheinlich erscheinen lassen.
Dreimal JMB I
Auch Frankreichs 20-facher Champion Jean-Michel Bazire (Foto) hat die Reise nach Saint Brieuc fest in seinen Arbeitsplan eingebaut. Gleich drei seiner Vertreter schickt JMB am Mittwoch in diese vierte Etappe, wobei der Meister selbst allerdings nicht in den Sulky steigen wird. Mit dem fast eine Million Euro schweren 16 ELIE DE BEAUFOUR (Romain Congard), der aus dem letzten Band nicht nur eine teils doppelte Zulage in Kauf nehmen muss, sondern zudem mit allen vier Eisen noch auffällig defensiv aufgeboten wird, dürfen sich die Zuschauer in der Bretagne auf einen Crack freuen, wenngleich Aufmachung, Fahrerchip und Ausgangsposition eher nicht erwarten lassen, dass der in seiner Karriere schon 31mal siegreich gewesene Royal Dream-Sohn auch hier zubeißen wird. Ein Band besser, doch insgesamt betrachtet mit ähnlich wenig Chancen ist 9 EVEIL DU CHATELET (Romain Marty) ausgestattet, so dass die Hoffnungen des Bazire-Trios auf 2 GAMIN JABA (Nicolas Bazire) liegen. Der Wallach ist im ersten Band sehr gut aufgestellt und prinzipiell auch viel besser als sein Formenspiegel, agiert aber nach wie vor sehr wechselhaft.
Dreimal JMB II
Auch Jean-Michel Baudoin, der sein Lot in der Bretagne trainiert, stellt drei Starter in diesem Rennen. Neben dem bereits erwähnten derzeitigen Tourleader Gaspar d`Angis baut “JMB II” vor allem auf 10 EPSOM D`HERFRAIE (Louis Baudoin), der nach zwei fehlerhaften Vorstellungen auf den Etappen in Marseille und Lyon einiges gutzumachen hat. Allerdings war nicht nur bei diesen beiden Starts einiges an Sand im Getriebe des Wallachs, der zudem auf dem Rechtskurs ein eher seltener Gast ist. Von seinen bisherigen 49 Starts lief er lediglich zweimal rechts herum, wobei ihm aber immerhin in einer vergleichbaren Aufgabe ein Podiumsplatz gelang. Die dritte Waffe Baudoins, der vom Trainer selbst gefahrene 8 FALCO D`HAVAROCHE (Jean-Michel Baudoin), geht eher als Außenseiter in diese Prüfung.
Gute Chancen
Ungleich bessere Voraussetzungen sind bei 1 HORACE DU GOUTIER (Hugues Monthulé), der nach seiner langen verletzungsbedingten Pause nun zwei seiner letzten drei Rennen gewinnen konnte, sowie bei 5 FORMI (Anthony Barrier) zu erkennen. Letzterer bringt als Empfehlung für diese Aufgabe einen frischen Quinté-Sieg aus Vincennes mit, wobei der Hengst nach sofort eingenommener Führung letzten Endes nur knapp gegen eine zum Schluss mit gewaltigem Speed angeflogene und nur um Zentimeter zu spät gekommene 6 GLAMOUR QUEEN blieb. Auch mit der gleichfalls von der Grundmarke abgehenden 3 GUINESS D`HERFRAIE (David Thomain), wird zu rechnen sein. Nach einem für sie sehr gut verlaufenen Wintermeeting hat die Stute einige Wochen ausgesetzt und sich mit einem vom Ergebnis her belanglosen Probelauf für diese Etappe vorbereitet. Diesmal wieder ohne Eisen, dafür aber mit einer exzellenten Ausgangslage ausgestattet, ist Guiness d`Herfraie eine reelle Anwärterin auf einen der fünf Quinté-Plätze.
Prominente Namen
Speziell im zweiten und dritten Band finden sich einige berühmte Namen wieder, die mit unterschiedlichen Ambitionen in diese Aufgabe hineingehen. Neben dem Bazire-Schützling Elie de Beaufour müssen auch 14 ECHO DE CHANLECY (Tony Le Beller) und 15 FAKIR DU LORAULT (Gabriele Gelormini) bis zu 50 Meter Extra-Arbeit leisten. Beide trafen sich erst vor drei Wochen noch in einem Gruppe III-Rennen in Angers, wobei Echo de Chanlecy mit Bandvorteil gegen den “Fakir” gewinnen konnte. Diesmal sind die Voraussetzungen allerdings anders. Im selben Rennen lief auch 13 DOUX PARFUM (Franck Nivard) mit, der als Fünfter ebenfalls noch gut dabei war und rein rechnerisch diesmal sogar besser steht, als Echo de Chanlecy. Mit dem diesjährigen Prix d`Amérique-Vierten 11 HIP HOP HAUFOR (Christian Bigeon), der insgesamt über ein gut verlaufenes Wintermeeting zu berichten weiß und nun sein rentrée zunächst noch mit Eisen in Angriff nehmen wird, sowie dem sich unlängst auf der dritten Etappe in Lyon als Dritter stark anzeigenden und auf den Rechtskursen ohnehin sehr gut zurechtkommenden 12 GANGSTER DU WALLON (Alexis Collette) verspricht die Premieren-Etappe in Saint Brieuc eine in mehrfacher Hinsicht spannende Angelegenheit zu werden.
pferdewetten.de-Quinté-Tipp: 7 Gaspar d`Angis – 3 Guiness d`Herfraie – 12 Gangster du Wallon – 1 Horace du Goutier – 5 Formi chancenreicher Außenseiter: 6 Glamour Queen