(jlsr) Es ist der erste große Saisonhöhepunkt in Schweden, auf den viele Fans monatelang gewartet haben: Am kommenden Samstag, den 06.05.2023, findet auf der Trabrennbahn in Åby, ca. 7 Kilometer südlich von Göteborg gelegen, der Paralympiatravet 2023 statt. Zehn Pferde aus vier verschiedenen Ländern gehen auf eine 2140 Meter lange Reise und kämpfen um insgesamt knapp 300.000 Euro Preisgeld. Wäre dies nicht schon genug, finden an diesem Nachmittag gleich zwei weitere „Krönungen“ in Form von Gruppe I Rennen statt, nämlich die Finalläufe zum „Drotting Silvias Pokalen“ und zum „Konung Gustaf V:s Pokalen“, deren Vorläufe vor zwei Wochen stattfanden und in denen sich u.a. der im deutschen Besitz befindliche Tetrick Wania mit Conrad Lugauer (Foto) grandios qualifizieren konnte. Hinzu kommt ein Rahmenprogramm, dass ohne Übertreibung das Prädikat „sensationell“ erhält. Daher lohnt es sich aus sportlicher Sicht besonders, ab 14:35 Uhr am Samstag dabei zu sein, die V75 beginnt wie immer am Samstag um 16:20 Uhr. Sämtliche Rennen sind natürlich bei www.pferdewetten.de bewettbar und die eine oder andere Überraschung scheint jetzt schon vorprogrammiert zu sein, so dass es sich durchaus lohnen könnte, eine V75 zu spielen.
Um hierbei möglichst erfolgreich zu sein, sollte man sich auf jeden Fall auf zwei Bänke festlegen, um sich in den offenen Rennen breit aufstellen zu können. Eine solche Bank dürfte sich auch direkt im Finale zum „Konung Gustaf V:s Pokalen“, welches an achter Stelle des Programms und als viertes V75-Rennen gelaufen wird. Denn hier kommt mit Tetrick Wania (Nr. 4 / Conrad Lugauer) das „Wunderpferd“, das u.a. als Zweijähriger den „Svampen“ zu Örebro und den „Svensk Uppfödningslöpningen“ an seine Fahnen heften konnte, an den Ablauf. Bereits mehr als 250.000 Euro hat der vierjährige Muscle Hill Sohn, der im Besitz der Berliner Großbesitzerin Karin Walter-Mommert steht, bereits eingetrabt, und sein Trainer Conrad Lugauer spricht bereits von einem neuen Superstar in seinem Stall. Im Vorlauf war Tetrick Wania zweier eher verhaltener Starts zuvor so turmhoch überlegen, dass es nur wenig Zweifel geben kann, dass er sich nicht auch das mit 100.000 Euro für den Sieger üppig dotierte Finale sichern wird. Zwar zeigten in den weiteren Vorläufen der letztjährige E3-Finalsieger Bedazzeld Sox (Nr. 3 / Torbjörn Jansson) und Dancer Brodde (Nr. 1 / Johan Untersteiner), der als Startrakete bestimmt eine gute Lage finden sollte, tolle Leistungen, doch einen Tetrick Wania in Bestform dürften sie nur schwer in die Knie zwingen können, so dass die erste Bank des Tages heute feststehen dürfte.
Die zweite Bank des Tages findet sich dann im anderen Hauptereignis des Tages, dem Paralympiatravet 2023, welcher als elftes Rennen des Tages und siebtes und letztes V75-Rennen ausgetragen wird. Wer ein wenig das Comeback von San Moteur (Nr. 6 / Björn Goop) in Färjestad beobachtet hat und wie der Hengst sich dort am Ende eingesetzt und locker gewonnen hat, muss ihn heute einfach bänkern. Nicht nur, dass der sechsjährige Panne de Moteur Sohn Topfavorit in diesem Rennen ist, er gilt auch als diesjähriger Favorit für den „Elitloppet“, in dem nochmal ganz andere Gegner auf ihn warten, so dass er sich auf dem Weg dorthin dieses Gruppe I Rennen sichern sollte, möchte er am letzten Wochenende im Mai erfolgreich sein. Auch wenn viele Hoffnungen auf Mister Hercules (Nr. 3 / Örjan Kihlström), der aktuell jedoch nicht die Bestform zur Hand haben zu scheint, und dem Deutschen Jimmy Ferro B.R. (Nr. 9 / Alessandro Gocciadoro) liegen, dürfte ein Sieg von San Moteur in diesem Rennen keine Überraschung sein, so dass er eine chancenreiche zweite Bank in der V75 darstellen dürfte.
Ein spannender Nachmittag mit sensationellem Sport, drei Gruppe I Entscheidungen und fantastischen Rennen – Mitwetten ist natürlich wieder einmal Pflicht – hier bei www.pferdewetten.de !
Die www.pferdewetten.de – Tipps zum V75-Renntag in Åby vom 06.05.2023:
Siegkandidat des Tages:
V75-6 (Rennen 10): Hildago Heldia (Nr. 4 / Conrad Lugauer) ist sowas wie der Shootingstar der letzten Monate. Der von seinem Fahrer Conrad Lugauer auch trainierte Raja Mirchi Sohn konnte drei seiner letzten fünf Starts gewinnen und wirkte insbesondere beim letzten Start in Axevalla trotz der Niederlage so stark, dass man ihn heute erneut auf dem Zettel haben muss.
Platzanwärter des Tages:
V75-2 (Rennen 6): Der Formenspiegel von Riverdale Z. (Nr. 1 / Conrad Lugauer) spricht eine eindeutige Sprache: Fünf Siege bei fünf Starts. Trotzdem gilt sie nicht als Favoritin in diesem Finale zum „Drottning Silvias Pokalen“, so dass aber eine Platzwette auf die Stute satte Gewinne einfahren dürfte.
Chancenreicher Außenseiter des Tages:
V75-1 (Rennen 5): Im „Lyon Grand Prix“ für fünfjährige Pferde rechnen viele mit einem Sieg von Kentucky River (Nr. 4 / Per Nordström). Dabei hat der Hengst zuletzt zweimal als haushoher Favorit nicht gewinnen können und wurde in Jägersro sogar direkt beim letzten Start nach einem Fehler disqualifiziert. Besser, wenn auch nicht überzeugend beim letzten Start in Mantorp, könnte es der „verhinderte Derbysieger“ aus Deutschland Usain Lobell (Nr. 5 / Robin Bakker) machen. Bei einem optimalen Rennverlauf könnte der Bold Eagle Sohn aus dem Training von Paul Hagoort sogar um den Sieg ein Wörtchen mitsprechen.