(dip) Mit dem ersten von insgesamt vier Gruppe I-Rennen beginnt für Italiens Dreijährige am Sonntag in Modena die große Route in Richtung Derby. Nicht weniger als 14 Pferde werden auf dem Ippodromo Ghirlandina in der norditalienischen Universitätsstadt den “Gran Premio Tito Giovanardi” (Gruppe I, 154.000 €, 2080 Meter) in Angriff nehmen, um den Nachfolger von Vorjahressieger Dimitri Ferm zu ermitteln. Der ging vor zwölf Monaten nicht nur in diesem Klassiker als Sieger vom Platz, sondern gewann wenige Monate später auch das Derby, was von den Protagonisten dieses Rennens gewiss als gutes Omen aufgefasst werden wird. Der Sieger dieses Rennens ist überdies direkt für das Finale zum Derby Italiano del Trotto qualifiziert, was als zusätzlicher Motivationsbooster herhalten dürfte.
Eine Stute gegen 13 Hengste
Mit 6 EAST ASIA (Andrea Farolfi) wagt sich auch eine Stute in diese schwere Aufgabe. Die Ready Cash-Tochter ist bisher glattgehend noch ungeschlagen und sicherte sich bereits zweijährig ein Gruppe I-Rennen in Neapel, was ihre Ambitionen auch in der direkten Konfrontation mit den Hengsten rechtfertigt. Neben ihren bisherigen drei Siegen stehen aber auch drei Disqualifikationen zu Buche, womit die für die berühmten Farben von Le Trot-Präsident Jean Pierre Barjon laufende Stute bei allem läuferischen Potenzial zumindest mit etwas Vorsicht zu genießen bleibt.
Vincennes-Sieger am Start
Aus dem erfolgsverwöhnten Lot von Trainer Alessandro Gocciadoro, der am Sonntag nicht selbst vor Ort, sondern zeitgleich im Copenhagen Cup in Dänemark engagiert sein wird, dürfte vor allem 7 ELTON WISE (Andrea Guzzinati) eine besondere Aufmerksamkeit verdienen. Der Hengst gab im vergangenen Wintermeeting in Vincennes zwei Gastspiele ab, aus denen vor allem der Sieg am Prix d`Amérique-Wochenende herausragt, als sich der Maharajah-Sohn sogar gegen einen Teil der französischen Jahrgangsspitze durchsetzen konnte. Mit dem bereits zweijährig zweimal auf höchstem Parkett platziert gewesenen und in die aktuelle Saison gleich mit einem Gruppe III-Erfolg gestarteten 2 EDY GIRIFALCO GIO (Roberto Vecchione), dem letztjährigen Breeders Course-Zweiten 4 EMINEM FONT (Marco Stefani), sowie dem unlängst in Vincennes bei widrigen Bedingungen als Dritter stark gelaufenen und ansonsten bisher immer siegreich gewesenen 12 EXECUTIV EK (Antonio Simioli) schickt das Gocciadoro-Quartier noch drei weitere, mehr oder minder chancenreiche Vertreter auf die nur 80 Kilometer lange Reise nach Modena, dem sich mit 14 EVERYTHING BI (Federico Esposito) ein allerdings eher als Außenseiter gehandelter Hengst anschließt.
Masse und Klasse
Neben quantitativ viel Masse enthält der diesjährige erste Dreijährigen-Klassiker Italiens aber auch einiges an Klasse. Neben den bereits Erwähnten ist mit 5 EBANO D`ARC (Enrico Bellei) auch noch ein besseres Pferd mit dabei, das bereits zweijährig mit Gruppe I-Lorbeer ausgezeichnet wurde. In der Hand eines Fahrers, der mehr als 10.000 Siege auf seinem Konto hat, gibt der Hengst sein Jahresdebut gleich in dieser überaus anspruchsvollen Prüfung. Auch die schon über Vincennes-Erfahrung verfügenden 3 ELLEBORO DR (Pietro Gubellini) und 11 ENCIERRO (Alessio Di Chiara), der bereits auf Gruppe III-Ebene siegreich gewesene 1 ECTOR FRANCIS (Gaetano Di Nardo), sowie der in der Hand des einstigen Varenne-Fahrers antretende 13 ESPRESSO ITALIA (Giampaolo Minnucci) tragen zu einem sehr illustren Teilnehmerfeld des diesjährigen Gran Premio Tito Giovanardi bei.
pferdewetten.de-Tipp: 7 Elton Wise – 12 Executiv Ek – 2 Edy Girifalco Gio chancenreicher Außenseiter: 6 East Asia
Am selben Tag kommen mit dem “Gran Premio Carlo Cacciari” (Gruppe II, 66.000 €, 1600 Meter) auch die dreijährigen Stuten zu ihrem Recht. Hier kommen ebenfalls 14 Teilnehmerinnen an den Ablauf, von denen die zweijährig schon auf Gruppe I-Niveau zum Zuge gekommene 7 ETE JET (Roberto Vecchione) nun beim zweiten Start nach der Winterpause entscheidend gefördert sein könnte, um hier ebenfalls zu gewinnen. Auch die im vergangenen Jahr mit fünf größtenteils überlegenen Siegen in die Karriere gestartete 12 EMMA DEI VELTRI (Vincenzo Piscuoglio dell`Annunziata) wird nach ihrem kürzlichen Saisoneinstand in Padua nun ein gehöriges Stück weiter sein, hat aber eine ebenso schlechte Ausgangsposition wie die talentierte 13 EL ALAMEIN (Andrea Farolfi), sowie die schnelle und über einiges an Potenzial verfügende 14 ESPERIA CR (Santo Mollo). Möglicherweise schlägt in Anbetracht dessen daher die Stunde der deutlich günstiger aufgestellten Pferde, wie etwa 3 ESPERANZA SSG (Antonio Di Nardo) oder 5 ELETTRA D`ESI (Edoardo Baldi), die sich zurecht einiges ausrechnen werden.