(dip) Sportlicher Höhepunkt der Mittwochabend-Karte in Vincennes ist der “Prix du Perreux” (Gruppe III, 90.000 €, 2700 Meter), der sich an fünf -und sechsjährige Pferde richtet und als course européenne auch ausländischen Pferden die Teilnahme ermöglicht. In den vergangenen zehn Jahren gab es lediglich vier Heimsiege, so dass die équipe tricolore einerseits gewarnt, andererseits aber auch motiviert sein wird, diese Aufgabe mit dem nötigen Ernst anzugehen. Rein von der Wahrscheinlichkeit her spricht auch nicht viel dagegen, denn in der diesjährigen Ausgabe haben sich im insgesamt 13-köpfigen Feld lediglich zwei gebürtige Italiener eingeschrieben, die aber durchaus zum Spielverderber avancieren und die Gastgeber möglicherweise vor Probleme stellen könnten.
Italienische Doppelspitze
Allen voran gilt dies für 8 CRESUS DI POGGIO (Nicolas Bazire), der mittlerweile schon seit fast eineinhalb Jahren in Frankreich bei Trainer Jean-Michel Bazire stationiert ist und sich fast schon als Einheimischer fühlen darf. Nach einer unübersehbaren Schwächeperiode gegen Ende der letzten Saison hat der Fünfjährige, der auch mit Nicolas Bazire schon gewinnen konnte, längst wieder zur Bestform gefunden und tritt als aktueller Doppelsieger an.
Deutlich spekulativer wird hingegen der zweite Vertreter der squadra azzurra einzustufen sein. 13 BUBBLE EFFE (Eric Raffin), der im letzten Jahr unter seinem damaligen Trainer Alessandro Gocciadoro überwiegend in Schweden unterwegs war und sich dort in der besten Garnitur herumschlug, kommt am Mittwoch erstmals seit Oktober wieder an den Ablauf und präsentiert sich bei seinem Comeback in völlig neuem Gewand. Mittlerweile ist der schon seit Jahren in Frankreich mit gutem Erfolg tätige Schwede Tomas Malmqvist als Trainer für den elffachen Sieger verantwortlich. Einerseits könnte die fehlende Rennpraxis natürlich ein Handicap sein, zum anderen wird Italiens Derbyvierter von 2020, der im vorletzten Wintermeeting auch in Vincennes auf dieser Distanz schon überzeugen konnte, ganz sicher mit der nötigen Frische ins Rennen gehen und hat zudem Frankreichs Champion an Bord.
Französische Opposition
Aus der großen Riege der Gastgeber dürfen sich gleich mehrere Kandidaten einiges ausrechnen. Trainer Laurent-Claude Abrivard, der dieses Rennen im vergangenen Jahr mit Haribo du Loisir gewinnen konnte, ist auch diesmal mit 2 INSTRUCTOR (Alexandre Abrivard) wieder gut vertreten. Der Wallach sammelte in den letzten Wochen und Monaten gleich mehrere gute und sehr gute Platzierungen und hätte einen vollen Erfolg mittlerweile mehr als verdient. Selbiges gilt auch für 6 IBIKI DE HOUELLE (Anthony Barrier), der ein gutes Wintermeeting absolvierte und auch jüngst bei seinen ersten Gehversuchen im Trabreiten sehr gefallen konnte. Bei der Rückkehr vor den Sulky ist der Hengst auf jeden Fall ernst zu nehmen und selbst als Sieger nicht aus der Welt. Sehr gespannt sein darf man auch auf den gewinnärmsten Teilnehmer im Feld 1 ISTER MAN (Jonathan Cuoq), der nach vier Siegen in Folge nun erstmals die etwas größere Bühne betritt. 7 IALTO D`HERTALS (Yoann Lebourgeouis) kommt mit zwei ordentlichen Vorstellungen aus Mons zurück nach Vincennes, wo er seinen bis dato letzten Auftritt im Februar siegreich gestalten konnte, und selbst 10 HE AND ME (Franck Nivard), der im Wintermeeting zwei feine Siege erzielen konnte, sowie der jüngst gleich am Start ausgefallene und in der Hand eines Formfahrers antretende 12 HINDEN (Gabriele Gelormini) sind in diesem insgesamt recht offen anmutenden Prix du Perreux, der am Mittwoch als 6.Rennen planmäßig um 16.43 Uhr über die Bühne gehen soll, noch längst nicht heraus.
pferdewetten.de-Tipp: 8 Cresus di Poggio – 2 Instructor – 6 Ibiki de Houelle chancenreicher Außenseiter: 13 Bubble Effe
Yahoo Diamant zur Kaffeezeit
Auch aus deutscher Sicht steht die Veranstaltung in Vincennes unter besonderem Interesse. Im als 4.Rennen gelaufenen “Prix de Fecamp” (Course B, 52.000 €, 2700 Meter) betritt der vierjährige Stall Express-Hengst 1 YAHOO DIAMANT (Foto, Alexandre Abrivard) bei seinem zweiten Jahresstart erstmals die große Bühne in Vincennes und setzt damit seine Vorbereitungen hinsichtlich des großen Saisonziels Derby weiter fort. Der Hengst aus dem Quartier des deutschen Trainerchampions Wolfgang Nimczyk bekommt es am Nachmittag in einem internationalen Jahrgangsvergleich gleich mit 15 französischen und italienischen Altersgefährten zu tun. Der Start für dieses Rennen wurde auf 15.33 Uhr terminiert