Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Italien am Donnerstag: Gruppe I-Rennen in Santi Cosma e Damiano

(dip) Mit dem “Criterium 4 anni” (Gruppe I, 100.100 €, 2100 Meter) findet am Donnerstagabend ein weiteres Highlight aus dem italienischen Jahreskalender statt.

Austragungsort dieses ausschließlich den italienischen Vierjährigen zugänglichen Gruppe I-Rennens ist die knapp 7000 Einwohner zählende Gemeinde Santi Cosma e Damiano, die sich etwa 150 Kilometer südöstlich von Rom befindet und wo lediglich in den warmen Monaten von Juni bis September veranstaltet wird. Dass dieser zweite Donnerstag im August den mit Abstand größten und auch spektakulärsten Renntag des Jahres auf dem Ippodromo del Garigliano erleben wird, lässt sich allein schon daran erkennen, dass abseits des auf höchst möglichem Niveau stattfindenden Jahresvergleichs noch zusätzlich zwei Gruppe II-Prüfungen, sowie zwei Vorläufe plus anschließendem Finallauf zum traditionellen “Palio dei Comuni” durchgeführt werden.

Comeback des Derbyzweiten

Herausragend ist und bleibt an diesem Abend aber natürlich der einzig sechsstellig dotierte Klassiker, zu dem sich insgesamt neun Vertreter des 2019er-Jahrgangs eingeschrieben haben. In Abwesenheit des nun wiederholt deutlich unter den Erwartungen gebliebenen Derbysiegers Dimitri Ferm gibt sich dessen Kronprinz 7 Denzel Treb (Franceso Tufano) die Ehre in diesem Rennen. Über dem aktuellen Leistungsstand des italienischen Derbyzweiten des vergangenen Jahres steht allerdings ein großes Fragezeichen, denn der Hengst gab erst im April nach zuvor 166 Tagen Pause sein Jahresdebut in Turin, das er ziemlich verpatzte und ihn anschließend auch sofort wieder von der Bildfläche verschwinden ließ. Knappe vier Monate später meldet sich der zweijährig durch den Erfolg gleich zweier Gruppe I-Prüfungen extrem spektakulär in seine Rennlaufbahn gestartete Nuncio-Sohn nun wieder zurück und hat sich dafür gleich eine höchst anspruchsvolle Aufgabe ausgesucht, die er zudem noch aus ungünstiger Ausgangslage angehen muss.

Wiedergutmachung

Deutlich besser und auch aktueller sind die Referenzen des direkt neben ihm abgehenden 6 Diamond Truppo (Alessandro Gocciadoro). Der Varenne-Sohn gewann in diesem Jahr bereits vier Rennen, unter denen mit dem “Regione Campania” in Neapel auch ein Semiklassiker war. Eigentlich wären es sogar fünf Siege, denn auch bei seinem letzten Auftritt im “Premio Nello Bellei” überquerte der Hengst nach einem famosen Speed auf der eher kurzen Zielgeraden in Montecatini die Linie als Erster, doch wurde er nach einer anschließenden Überprüfung durch die Stewards komplett aus der Wertung genommen, weil er im ersten Bogen gleich mehrere Pylonen überfuhr und damit die innere Bahnbegrenzung zeitweise verließ. An seiner aktuell guten Form ändert dies natürlich nichts, womit sich der auch schon zwei Wochen zuvor auf Gruppe I-Parkett im “Tino Triossi” als Dritter stark gegangene Hengst erneut völlig zurecht einiges ausrechnen darf, zumal auch diesmal wieder der Trainer selbst im Sulky sitzt.

Formpferde

Sieger in jenem Gran Premio Tino Triossi war 3 Desiderio d`Esi (Andrea Farolfi), der bereits im Februar mit dem “Premio Firenze”, sowie im April mit dem “Città di Torino” zwei Gruppe II-Rennen gewinnen konnte, weshalb die anschließende Krönung im Römer Klassiker keineswegs überraschend daher kam. Für den in seiner Karriere schon 13 mal erfolgreich gewesenen Sohn des vor zehn Jahren mit Robin Bakker zum Derbysieger avancierten Robert Bi kann es hier erneut weit nach vorne gehen, zumal auch die Auslosung der Startplätze für ihn sehr erfreulich verlief. Auch die derzeit wieder gute Form Andrea Farolfis, der erst noch am Sonntag ein Gruppe III-Rennen an seine Fahnen heften konnte, dürfte die Aussichten Desiderio d`Esis zusätzlich pushen.

Von ganz innen darf mit 1 Diluca Mo (Marcello di Nicola) ein weiterer frisch dekorierter Gruppe-Sieger diese Aufgabe angehen. Der Hengst gewann am letzten Juli-Samstag auf seiner ohnehin bevorzugten, weil dort bislang immer als Sieger vom Platz gegangenen Bahn in Cesena ein Gruppe III-Rennen, das zwar quantitativ eher dünn, rein von der Qualität her aber richtig stark besetzt war. Zu den Geschlagenen zählten u.a. Derbysieger Dimitri Ferm, sowie auch der letztjährige “Orsi Mangelli”-Gewinner 5 Diamond Francis (Vincenzo Piscuoglio dell`Annunziata), der bei seinem Gruppe I-Triumph im November immerhin den deutschen Jahrgangs-Crack Gio Cash bezwingen konnte. Dass Diluca Mo allerdings auch auf deutlich größeren Bahnen gewinnen kann, bewies er in diesem Jahr unter anderem bei seinen beiden Siegen in Vincennes.

Viel Pech hatte im “Tino Triossi” hingegen 2 Denzel Washington (Giampaolo Minnucci), der eingangs der Endgeraden beim Versuch eines Schlussangriffs noch gefährlich wirkte, dabei aber plötzlich aus dem Tritt kam und disqualifiziert wurde. Der Hengst hat in diesem Jahr bereits fünf Rennen gewinnen können, war aber unlängst in Cesena als Fünfter recht deutlich von Diluca Mo geschlagen.

Mit 4 Daniele Jet (Gaetano di Nardo), der vor zwei Wochen extra auf das Ippodromo del Garigliano beordert wurde, um die Bahn einmal kennenzulernen, ist noch ein weiterer Kandidat aus der Rubrik Formpferde mit dabei. Der Hengst bewies in einer völlig harmlosen Prüfung eindrucksvoll, dass er dort keinerlei Probleme hat und gewann diese leichte Trainingsaufgabe unter Wettkampfbedingungen völlig souverän.

Undankbare zweite Reihe

Wer in einem Gruppe I-Rennen von der reinen Papierform her ohnehin schon vor einem (zu) schweren Gang steht, hofft in der Regel  bei der Auslosung auf einen einigermaßen guten Startplatz. Dies werden ganz sicher auch 8 Dragowski (Antonio di Nardo) und 9 Donnavittoria Par (Vincenzo Luongo) getan haben, denen man gemessen an ihren letzten Leistungen im Vorfeld eher geringe bis gar keine Chancen auf einen der vorderen Plätze einräumte. Während die einzige Stute im Feld von Natur aus vor einer Herkulesaufgabe steht und ihre Aussichten sich bei Ziehung der höchsten Nummer eher noch weiter verschlechtert haben dürften, gab es im Lager von Dragowski nach der Startplatzauslosung besonders lange Gesichter. Nach zwei passablen Vorstellungen in Montecatini, sowie einem zwischenzeitlichem Erfolg auf normaler Ebene in Neapel keimte natürlich die Hoffnung auf eine niedrige Startnummer auf, um sich auch in dieser Gesellschaft bestmöglich aus der Affäre ziehen zu können. Die allerdings erfüllte sich nicht, denn die für ihn gezogene 8 bedeutet den inneren Startplatz in der zweiten Startreihe und dürfte für den Hengst ebenso undankbar sein, wie die Ausgangsposition der neben ihm abgehenden Donnavittoria Par.

Die Startzeit für dieses an 6.Stelle der Karte stattfindenden Vierjährigen-Kriteriums wurde für 22.30 Uhr festgelegt. Veranstaltungsbeginn der aus insgesamt acht Rennen bestehenden und fast durchweg außergewöhnlich gut besetzten Abendkarte ist um 20.00 Uhr.

pferdewetten.de-Tipp: 6 Diamond Truppo – 3 Desiderio d`Esi – 5 Diamond Francis  chancenreicher Außenseiter: 1 Diluca Mo