Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Samstag: Gruppe II-Sprint in Argentan

(dip) Spricht man im Trabrennsport von einem Sprinterrennen, assoziiert man dies hierzulande fast automatisch mit einer Meilenprüfung. In Frankreich hingegen ist die 1609m-Distanz ungleich seltener zu finden und auf hohem oder höherem Niveau eher die Ausnahme als die Regel. Einer dieser verhältnismäßig seltenen Fälle findet bereits seit 1969 einmal jährlich in der nordwestfranzösischen Kleinstadt Argentan statt. Bislang stets im Frühjahr ausgetragen, in diesem Jahr aber erstmals in den August verlegt, hat das “Critérium de Vitesse de Basse-Normandie” (Gruppe II, 100.000 €, 1609 Meter) lediglich neun Interessenten gefunden, was mit hoher Wahrscheinlichkeit auch dem ungewohnten Termin geschuldet sein dürfte. Waren es in den vergangenen sechs Jahren mindestens 12 und in zwei Fällen sogar 15 Teilnehmer, ist man in der diesjährigen Ausgabe durch die in letzter Minute erfolgte Streichung von Oracle Tile sogar noch auf eine einstellige Starterzahl geschrumpft.

Qualität statt Quantität

Ungeachtet dessen kommt die hohe sportliche Qualität dieses Halbklassikers dennoch nicht zu kurz. Trainer Jean-Michel Bazire, der dieses Rennen bislang dreimal gewinnen konnte, ist mit 6 Elie de Beaufour (Jean-Michel Bazire) dabei, der zwar in diesem Jahr erstaunlicherweise noch sieglos ist, sich aber deutlich im Aufwärtstrend befindet. Nach mittlerweile drei dritten Plätzen in Folge wird der einzige Millionär im Feld gewiss seine supporter hinter sich haben, wenngleich man ihm auf einer längeren Distanz vermutlich noch größere Chancen einräumen würde. Seinen bislang einzigen Auftritt über die Meile verpatzte der immerhin schon 31-fache Sieger im vergangenen Jahr in Enghien, als er nach einer frühen Galoppade disqualifiziert wurde. Auch 7 Happy Valley (Jean-Philippe Dubois/Foto) ist prinzipiell auf einem deutlich weiteren Weg stärker einzuschätzen, doch verfügt die im letzten Jahr zur Hochform aufgelaufene Stute bekanntlich über einiges an Klasse. Zudem stimmt auch die aktuelle Form der Sechsjährigen, wie man unlängst noch in Cabourg feststellen konnte, als sie sich beim achten Jahresstart ungeachtet einer Zulage ihren ersten Saisontreffer holte. Mit 3 Fakir du Lorault (Julien Raffestin) ist der Vorjahreszweite dieses Rennens ebenso mit von der Partie wie 8 Elvis du Vallon (Yoann Lebourgeouis), der im vergangenen Jahr in dieser Prüfung als Fünfter über die Linie lief, aktuell aber einen starken zweiten Platz aus einem Gruppe II-Rennen in Enghien als Empfehlung mitbringt, wo er u.a. den durch  einen allerdings recht aufwändigen Rennverlauf gehandicapten Elie de Beaufour auf Rang drei verwies. 

Endlich Capital Mail?

Im Gegensatz zu den französischen Pferden wird sich das italienische Duo ganz sicher nicht über den zu kurzen Weg beschweren. Sowohl 2 Capital Mail (Gabriele Gelormini), als auch der mit vier Jahren jüngste Teilnehmer im Feld 9 Deus Zack (François Lagadeuc) sind auf dieser Distanz regelrecht zu Hause, womit sogar ein italienischer Sieg alles andere als unwahrscheinlich erscheint. Während der im vergangenen Jahr im Europachampionat der Dreijährigen in Vincennes sogar zum Gruppe I-Sieger aufgestiegene Deus Zack erstmals überhaupt in seiner Karriere gegen ältere Pferde antritt und dabei mit Startplatz 9  alles andere als gut bedient ist, stehen die Chancen von Capital Mail umso besser. Italiens Derbyzweiter von 2021 hat sich in der laufenden Saison bei sämtlichen Rennen auf gehobenem Parkett von bester Seite gezeigt, wenngleich ihm, abgesehen von seinem Vorlaufsieg im “Lotteria”, kein weiterer voller Erfolg gelingen wollte. Rang drei im anschließenden Finale des Klassikers in Neapel war aber ebenso wenig zu verachten wie der vierte Platz im “René Ballière” (Gruppe I) in Vincennes, wo zudem noch ein neuer Rekord vom 09,5/2100 Meter für ihn heraussprang. Würde der erstmals auf dieser Bahn antretende Hengst diese Leistung am Samstag abermals auf die Piste bringen, wäre sogar der Rennrekord von 09,4/1609m, der im Jahr 2017 von Prix d`Amérique-Sieger Up and Quick aufgestellt wurde, mehr als nur in Gefahr sein. 

Startzeit dieses Gruppe II-Sprints in Argentan ist am Samstag planmäßig um 16.07 Uhr.

pferdewetten.de-Tipp: 2 Capital Mail – 6 Elie de Beaufour – 8 Elvis du Vallon  chancenreicher Außenseiter: 7 Happy Valley