Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Vincennes am Freitag: Gruppe II-Monté als Highlight des Abends

(dip) Auch zwei Tage vor den mit viel Spannung erwarteten Gruppe I-Kriterien der Drei – bis Fünfjährigen muss in Vincennes nicht auf guten Sport verzichtet werden. Höhepunkt der insgesamt sieben Rennen umfassenden Abendkarte ist der den dreijährigen Satteltrabern vorbehaltene “Prix de Basly” (Gruppe II, 120.000 €, 2700 Meter), der vor allem durch die Rückkehr des aktuell besten französischen Monté-Pferdes aus dem Geburtsjahr 2020 geprägt ist.

Comeback von Kyt Kat

Die Rede ist natürlich von 9 Kyt Kat (Mathieu Mottier), der sich erstmals seit seiner Krönung am “Journée des Champions” Ende Juni wieder der Öffentlichkeit zeigt. Nach zuvor vier ausnahmslos leicht bis überlegen herausgelaufenen Erfolgen setzte sich der von Thomas Levesque vorbereitete und stets von Frankreichs zweifachem Monté-Champion gerittene Hengst auch am letzten Juni-Sonntag in seiner bislang wichtigsten Prüfung durch, als er den mit Gruppe I-Status versehenen Prix d`Essai gewinnen und damit seinen Status als derzeitige Nummer eins des Jahrgangs zementieren konnte. Einzig die mit knapp drei Monaten auch nicht übermäßig lang ausgefallene Startpause dürfte die achtköpfige Gegnerschaft zumindest als kleinen Hoffnungsschimmer auffassen, ansonsten spricht ziemlich wenig gegen Kyt Kat. Sieben, seiner acht anwesenden Kontrahenten hat der dreijährige Booster Winner-Sohn in den letzten Wochen und Monaten teilweise sogar mehrfach in die Schranken weisen können.

Herausforderer

Einzig 4 Karla de Mai (Benjamin Rochard) hatte bislang noch nicht das zweifelhafte Vergnügen auf Kyt Kat zu treffen. Bei erst drei Monté-Auftritten, die allerdings allesamt auf Gruppe-Ebene erfolgten, kam die Bold Eagle-Tochter bislang auf einen zweiten und einen vierten Rang, wobei auch sie ihre jeweiligen Bezwinger wiedertreffen wird. Eine von ihnen ist 6 Kélanie Lorraine (Paul Ploquin), die sich im von Kyt Kat gewonnenen Prix d`Essai als Dritte mehr als achtbar aus der Affäre zog und nach den jüngsten Eindrücken auch diesmal wieder zu den Endkampfaspirantinnen zählen wird. Die andere ist 8 Kandora Bella (Camille Levesque), für die dies nach ihrer letzten Form sogar noch verstärkt gilt. Die bereits im März erstmalig auf semiklassischem Niveau erfolgreich gewesene Trainingsgefährtin des Top-Favoriten bringt als Empfehlung einen frischen Erfolg aus einem Gruppe III-Sprint mit, bei dem sich die Stute auch gleich noch einen neuen Rekord holte. Die an jenem Tag stark gewettete und letztlich als Vierte über die Linie gelaufene 2 Kapaula de l`Epine (Nathalie Henry), die “Essai”-Vierte 3 Kaya Dream (Eric Raffin), der aus dem Bazire-Training in das Gence-Quartier gewechselte 5 Kimbo Berry (Fabien Gence), sowie der erstmalig mit Adrien Lamy an den Ablauf kommende 7 Kifil de Bussy komplettieren gemeinsam mit der “Kirchenmaus” 1 Klemperer (Romain Hémery) das Starterfeld dieses planmäßig für 21.39 Uhr vorgesehenen Rennens.

pferdewetten.de-Tipp: 9 Kyt Kat – 8 Kandora Bella – 6 Kélanie Lorraine  chancenreicher Außenseiter: 7 Kifil de Bussy