(dip) Ähnlich wie der Gran Premio Lotteria, der die besten Sprinter in diesem Jahr bekanntlich nicht zum traditionellen Oktober-Termin nach Neapel gebeten hat, sondern dies schon am 1.Mai tat, bekommt auch ein weiterer Klassiker einen neuen Termin in der italienischen Metropole. Der sonst üblicherweise im Mai ausgetragene “Gran Premio Freccia d`Europa” (Gruppe I, 154.000 €, 1600 Meter) hat in diesem Jahr einen neuen Platz im ohnehin schon mit sportlichen Top-Ereignissen vollbepackten Herbst gefunden und wird am Sonntag bereits das dritte, von insgesamt vier Gruppe I-Rennen im Monat September sein.
Gocciadoro-Terzett
Insgesamt acht Teilnehmer haben final Interesse an diesem Sprint bekundet. Wie nicht anders zu erwarten war, kann auch Trainer Alessandro Gocciadoro (Foto), der erst am vergangenen Samstag im New Yorker Millionenrennen mit Vivid Wise As den Sieger, sowie mit Bengurion Jet den Drittplatzierten stellte, in dieser Prüfung problemlos aus dem Vollen schöpfen. Gleich drei Vertreter haben den Weg aus Noceto in die Hauptstadt Kampaniens gefunden, unter denen mit 2 Vernissage Grif (Alessandro Gocciadoro) das nach Siegen gewinnreichste, noch aktiv im Renngeschehen befindliche Pferd Italiens ist. Nicht weniger als 41 Treffer gelangen dem Neunjährigen in seiner bisherigen Karriere, aus der in diesem Jahr der Erfolg im Gran Premio Lotteria herausragt. Für den mit einer perfekten Ausgangsposition ins Rennen gehenden Hengst gilt es vornehmlich, die jüngst ziemlich unglückliche Vorstellung aus Cesena richtig zu stellen, als sich der Hengst im wichtigen ersten Lauf zum Campionato Europeo unnötigerweise auf ein kräftezehrendes Duell mit einem Außenseiter einließ, das ihm auch prompt zum Verhängnis wurde. Unterstützt wird der vermutlich favorisierte Gocciadoro-Hengst von den heimischen Boxennachbarn 6 Zacon Gio (Vincenzo Piscuoglio dell`Annunziata) und 4 Bepi Bi (Andrea Guzzinati), die beide aufgrund ihrer großen Klasse an einem guten Tag sogar selbst als Sieger aus diesem Rennen hervorgehen könnten.
Titelverteidiger
Herausgefordert wird Vernissage Grif aber in erster Linie von 5 Bleff Dipa (Roberto Vecchione), der sich zuletzt eines seiner seltenen Streichergebnisse leistete und ebenso wie sein mutmaßlicher Hauptkonkurrent einiges gutzumachen hat. Der vom deutschen Trainer Holger Ehlert vorbereitete italienische Derbysieger von 2020 agierte vor seinem jüngsten Ausfall in bestechender Form, was u.a. durch den völlig überlegen herausgelaufenen Gruppe I-Erfolg im “Due Mari” in Taranto belegt wird. Für Bleff Dipa, der im vergangenen Jahr dieses Rennen gewinnen konnte und somit als Titelverteidiger antritt, ist die zugeloste Nummer 5 allerdings eher schlecht, da er nicht nur Vernissage Grif, sondern auch dessen Stallkompagnon und Schnellstarter Bepi Bi deutlich günstigere Startplätze überlassen muss, was speziell auf dieser kurzen Distanz zweifellos ein Handicap ist.
Wundertüte und Außenseiter
1 Zarenne Fas (Antonio Simioli), einst überlegener Sieger im Großen Preis von Deutschland in Hamburg, sowie der aus leichteren Aufgaben kommende, dafür aber über jede Menge Bahnkenntnis verfügende 3 Zefiro d`Ete (Gaetano Di Nardo) wären in diesem exquisiten Feld als Sieger hingegen schon eine Überraschung, was möglicherweise auch auf 7 Cricket Fashion (Tommaso Gambino) zutrifft. Der US-Hengst ist die große Wundertüte dieses Rennens, denn in seiner neuen Heimat ist der Bruder des amerikanischen Spitzendeckhengstes Bar Hopping bislang noch gar nicht gelaufen. Immerhin ließ er durch eine gute Wiederqualifikation in Montecatini aufhorchen, was ihn zumindest interessant erscheinen lässt. Für 8 Back On Top (Giuseppe De Filippis) gilt es, den ordentlichen Eindruck aus Taranto zu bestätigen, als er, allerdings schon mit Weile Rückstand hinter dem siegreichen Bleff Dipa, im toten Rennen Rang drei belegen konnte.
pferdewetten.de-Tipp: 2 Vernissage Grif – 5 Bleff Dipa – 4 Bepi Bi chancenreicher Außenseiter: 7 Cricket Fashion