(dip) Mit dem 96. “Derby Italiano del Trotto” (Gruppe I, 800.800 €, 2100 Meter) findet am Sonntag in Rom der Jahreshöhepunkt für Italiens dreijährige Pferde statt. Insgesamt 14 Teilnehmer werden planmäßig um 17.45 Uhr auf dem Ippodromo delle Capannelle das wichtigste und höchstdotierteste Rennen des Jahrgangs in Angriff nehmen. Die Sieger der vier Derby-Vorprüfungen bekamen automatisch die Startberechtigung für das Finale, während sich die restlichen zehn Kandidaten aus drei Derbyvorläufen herauskristallisiert haben. Die jeweils ersten drei Pferde einer jeden “Batteria”, sowie der zeitschnellste Vierte vervollständigen das Finalfeld.
6x Gocciadoro, 4x Baroncini
Wie im Vorjahr stellt Trainer Alessandro Gocciadoro das größte Kontingent an Derbyfinalisten. Nachdem er im letzten Jahr schon stolze vier Pferde aus seinem Trainingsquartier ins Finale bringen konnte, sind es diesmal sogar sechs, womit er fast die Hälfte des gesamten Starterfeldes stellt. Vier Vertreter – und damit immerhin auch einer mehr als 2022 – gehen aus dem Stall von Trainer Mauro Baroncini hervor, der im vergangenen Jahr mit Dimitri Ferm den Derbysieger stellte und damit Andrea Farolfi zum ersten Derbysieg seiner Karriere verhalf.
Qual der Wahl
Rein mathematisch spricht natürlich einiges für einen Derbysieger aus dem Hause Gocciadoro. Von seinen sechs Finalisten hat sich der Trainer (Foto) selbst für 5 Expo Wise As (Alessandro Gocciadoro) entschieden, der aus seiner schwedischen Dependence hervorgeht, den italienischen Vorausscheidungen komplett fernblieb und sich somit über die Vorläufe qualifizieren musste. Dies tat der Ready Cash-Sohn auch erwartungsgemäß ohne Probleme mit angezogener Handbremse. Von seinen letzten neun Rennen hat Expo Wise As nunmehr acht gewonnen; eine Fortsetzung dieser Erfolgsserie würde am Sonntag gleichbedeutend mit dem ersten Derbysieg für Alessandro Gocciadoro sein.
Mit 1 Eolo Jet (Massimiliano Castaldo), der sich durch den Sieg im “Carlo Marangoni” ebenso das Finalticket auf direktem Weg sichern konnte wie der Gewinner aus dem Mailänder “Premio Nazionale” 3 Edy Girifalco Gio (Santo Mollo), gehen auch noch zwei der vier Sieger aus den Derby-Vorprüfungen dem Quartier in Noceto hervor. Dazu entstammen mit 11 Executiv Ek (Roberto Vecchione) der Sieger aus der “Batteria B”, sowie mit 12 Everything Bi (Andrea Guzzinati) und 14 Elton Wise (Gabriele Gelormini) noch zwei weitere Derbyvorlauf-Zweite dem Gocciadoro-Lot.
Opposition Baroncini
Zu den vier Vertretern aus dem auch qualitativ sehr schlagkräftigen Quartier von Mario Baroncini gehört mit 6 East Asia (Andrea Farolfi) auch die einzige Stute, die den Kampf gegen die Hengste aufnehmen wird. Von einem schwachen Geschlecht darf in diesem Fall aber nun wahrlich nicht die Rede sein, denn die dreijährige Ready Cash-Tochter aus dem Besitz des französischen LeTrot-Präsidenten Jean-Pierre Barjon gewann Anfang Juli mit dem “Premio Città di Napoli” das dritte der vier Jahrgangsrennen. Aktuell ist sie mit knapp 180.000 € das gewinnreichste dreijährige Pferd Italiens, womit sie zu den Mitfavoritinnen auf den Derbysieg zählt. Bereits im vergangenen Jahr konnte das Duo Baroncini/Farolfi das Derby für sich entscheiden und auch in der diesjährigen 96.Auflage dieses Klassikers stehen die Chancen keinesfalls schlecht.
Neben East Asia ist das Quartier vor allem durch 10 Ebano d`Arc (Alexandre Abrivard) noch um einiges aussichtsreicher aufgestellt, als es auf den ersten Blick ausschaut. Der wie East Asia für Monsieur Barjon an den Start gehende Bird Parker-Sohn, der bereits zweijährig ein Gruppe I-Rennen in Italien gewinnen konnte, sah schon im “Carlo Marangoni” in Turin wie der sichere Sieger aus, als er 50 Meter vor der Ziellinie aus heiterem Himmel in Galopp verfiel und damit nicht nur den Sieg, sondern auch die direkte Qualifikation für das Derbyfinale verlor und somit den Umweg über die Derbyvorläufe gehen musste. Mit dem gleichfalls auf diesem Weg qualifizierten 2 Eminem Font (Marco Stefani), sowie dem als zeitschnellsten Vierten der drei Vorläufe als letztes Pferd ins Finale gerutschten 8 Espresso Italia (Edoardo Baldi) vervollständigt sich die Baroncini-Opposition in diesem Derby.
Außenseiter
Die vier verbliebenen Kandidaten werden sich wohl oder übel mit Außenseiterrollen begnügen müssen. Stärkster Teilnehmer aus diesem Quartett ist 7 Ector Francis (Gaetano Di Nardo), der sich im Mai in Modena mit dem “Premio Tito Giovanardi” gleich die erste Vorprüfung holen und damit schon frühzeitig für das knapp fünf Monate später stattfindende Finale planen konnte. 4 Encierro (Gaspare Lo Verde), 9 Etereo Jet (Enrico Bellei) und 113 Ehlert Par (Antonio Di Nardo) qualifizierten sich jeweils als Vorlaufdritte.
Neben dem als 8.Rennen stattfindenden großen Finale bei den Hengsten werden am selben Tag auch noch das Stutenderby (16.40 Uhr), sowie zwei Trostläufe ausgetragen. Veranstaltungsbeginn ist um 14.30 Uhr.
pferdewetten.de-Tipp: 5 Expo Wise As – 6 East Asia – 3 Edy Girifalco Gio chancenreicher Außenseiter: 10 Ebano d`Arc